Einladung zur Parlamentsnacht

Am Freitag, 29. September 2023 lädt der Landtag Nordrhein-Westfalen Bürger*innen zu einer Parlamentsnacht ein. Mit dieser Veranstaltung begeht der Landtag zudem das 35. Jubiläum des Parlamentsgebäudes am Rhein. Los geht es um 17 Uhr. Die Besucher*innen haben die Möglichkeit, an diesem Abend die besondere Architektur in abendlichem Ambiente zu erleben, Poetry Slams und Talkrunden zu verfolgen, einen Blick in die Gästebücher des Landtags zu werfen und im Plenarsaal auf den Sitzen der Abgeordneten Platz zu nehmen. […]

Raus zu den Menschen!

Politiker*innen gehören auf die Straße, denn dort sind die Menschen, für die wir Politik machen. In der Sommerpause ging es deshalb für mich mit dem Infostand zur mobilen Bürgersprechstunde in die Stadtbezirkszentren in Hörde, Hombruch und Lütgendortmund. Es ist mir einfach wichtig, von den Menschen zu erfahren, wie sie die aktuelle Politik in Bund, Land und Kommune wahrnehmen und wo gerade der Schuh drückt – nicht nur im Wahlkampf! Und deshalb wird dieses Format auch in […]

Der Juni-Newsletter ist da!

Die Juni 2023-Ausgabe meines Newsletters ist erschienen. Der neue Newsletter ist hier herunterladbar. P.S.: Dort kann man übrigens auch die vorherigen Ausgaben sehen und die kommenden Ausgaben abonnieren.

Georgschule kann mit Lehrer*innen weiterarbeiten

Der Lehrerinnenmangel in NRW trifft alle Schulen, die privaten Waldorfschulen aber umso mehr. Während der Corona-Pandemie ermöglichte die Landesregierung, dass Seiteneinsteigerinnen über ein Programm leichter eingestellt werden konnten. Davon hatte die Georgschule, eine Waldorf-Förderschule in Brünninghausen Gebrauch gemacht. Parallel konnten die neuen Lehrerinnen ihre heilpädagogische Ausbildung absolvieren. Nachdem das Programm auslief, hieß es plötzlich, dass die betroffenen Lehrerinnen keine weitere Unterrichtsgenehmigung er halten, dabei war es doch bereits vor dem Sonderprogramm schon möglich, dass die Weiterbildung […]

Einblick hinter die Kulissen

Drei Wochen lang hat Ceylin Su Basanci ein Praktikum in meinem Wahlkreisbüro absolviert. Sie begleitete mich zu Terminen im Wahlkreis und unterstützte mich bei den Vorbereitungen für Aktionen rund um den Valentinstag und den Weltfrauentag. In Düsseldorf konnte sie außerdem einen Blick hinter die Kulissen des Landtags werfen. Für die tolle und engagierte Mitarbeit kann ich mich nur bedanken. Es ist immer schön, jungen Menschen einen Einblick zu geben und mit der politischen Arbeit einer Abgeordneten […]

Team Butschkau plant Aktionen. Sei dabei!

Nach den vielen Lockdowns der letzten Jahre, werden Veranstaltung und Treffen endlich wieder planbarer. Deshalb möchte ich ab diesem Jahr meine Wahlkreisarbeit auch wieder etwas strukturierter gestalten. Hierbei baue ich natürlich auf ein engagiertes Team – auf die SPD-Ortsvereine und SPD-Stadtbezirke, mit denen ich gemeinsam Aktionen durchführen möchte. In einer Wahlkreiskonferenz habe ich den Vertreter*innen der Ortsvereine und Stadtbezirke meine Pläne für 2023 vorgestellt. Einmal im Jahr möchte ich in jedem der drei Stadtbezirke einen Politischen […]

Wie hilft die Landesregierung eigentlich in Not geratenen Kleingartenvereinen?

In der letzten Woche erreichte uns die erste Meldung von einem Kleingartenverein, der sich aufgrund steigender Energiekosten in seiner Existenz bedroht sieht. Wie bei anderen Vereinen und sozialen Einrichtungen auch, stehen auch die Kleingartenvereine vor der großen Herausforderung dies zu stemmen. Im Fall des Kleingartenvereins Hafenwiese in der Dortmunder Nordstadt haben sich die Energiekosten verdreifacht. Das können sich 45 Mitglieder nicht mehr leisten. Damit muss der Verein in Vorkasse gehen. Kleingärten sind Orte des sozialen Miteinanders, […]

Stolpersteine in Hörde wurden gereinigt

„Kommen Sie wieder und bringen Sie jemanden mit, der noch nicht hier war.“ Mit diesem Satz verließ ich Ende September das KZ Auschwitz-Birkenau. Und weil Polen nicht unbedingt um die Ecke liegt, mich dieser Satz aber bis heute tief beeindruckt, habe ich im Vorfeld der Pogromnacht am 9. November gemeinsam mit Schüler*innen der Marie-Reinders-Realschule in Hörde Stolpersteine geputzt. Ein weiterer Schritt, um mich gegen das Vergessen zu engagieren. Mein herzlicher Dank gilt allen Schüler*innen, dem Aktionskreis […]

Dortmunder*innen im Landtag zu Besuch

Wenige Tage danach verfolgten Gäste der Dortmunder Mitternachtsmission, des Werkhof-Projekts „Miteinander im Quartier“ und Auszubildende des Hombrucher Gebäudesicherheitsunternehmens Objektcontrol im Landtag die Plenardebatte und trafen sich im Anschluss mit mir zu einem Austausch. Einen Tag später diskutierte ich dann – in Vertretung von Volkan Baran – mit Mitarbeitern der DB Netz in Dortmund und des Petek Business-Netzwerks Migrantinnen NRW. Bereits im Juni absolvierte Thooya Shabesan ein Tagespraktikum in meinem Wahlkreisbüro und Louis Assauer ein dreitägiges Schülerpraktikum […]

Anja Butschkau Besuchergruppe Landtag NRW Nordrhein-Westfalen Robert Schuman Berufskolleg

Robert-Schuman-Berufskolleg besuchte Landtag

Schüler*innen aus dem Robert-Schuman-Berufskolleg in Dortmund besuchten den Landtag in Düsseldorf. Da die Plenarsitzung an diesem Tag ausfiel, schlüpften die Schüler*innen selbst in die Rolle von Abgeordneten und simulierten unter Anleitung von Mitarbeitern des Besucherdiensts eine kleine Plenardebatte im großen Plenarsaal des Landtags. Im Anschluss trafen sie auf die beiden Dortmunder Abgeordneten Anja Butschkau (SPD) und Michael Röls (Grüne). Diese beantworteten alle offenen Fragen und berichteten über den Arbeitsalltag im Landtag und ihrer Motivation, wieso sie […]

Besuch im Landtag

Gestern bekam ich in Düsseldorf viel Besuch aus Dortmund. Ehrenamtler*innen aus dem Gast-Haus​ waren genauso dabei wie das Frauenzentrum Huckarde 1980 e.V.​ und die aidshilfe dortmund e.v.​ Leider war die eine Stunde Diskussion mal wieder viel zu kurz. Wir hätten noch weiter über Obdachlosigkeit, Jugendhilfe und die Alltagsprobleme von Menschen mit HIV sprechen können. Vielen Dank für den Besuch und die geleistete ehrenamtliche wie hauptamtliche Arbeit.

Starke Frauen – Starke Kommunen

Hallo, Vanessa hier. Gestern war ich zusammen mit Anja Butschkau im Landtag. Eine Gruppe von rund 80 Frauen besuchte den Landtag und traf sich mit Anja Butschkau. Die 80 Frauen waren alle Teil des Projektes „Starke Frauen-Starke Kommunen“ der VHS NRW. In diesem Projekt lernen an Politik interessierte Frauen, wie sie in der Kommunalpolitik tätig werden. In fünf Schulungen und einem Besuch im Landtag lernen sie, wie sie ihre Kommune politisch mitgestalten können. Dieses Projekt wurde […]

Das Multikulturelle Forum zu Besuch bei Volkan und mir im Landtag

Eine Gruppe des Multikulturellen Forums besuchte kurz vor Weihnachten meinen Kollegen Volkan Baran und mich im Landtag von Nordrhein-Westfalen. Mit dabei waren Mitarbeiter*innen, aber auch Geflüchtete aus Syrien und dem Irak. Das Interesse an Politik und Demokratie und wie beides in Deutschland gelebt wird, war bei den Besucher*innen sehr groß. Das Multikulturelle Forum leistet eine hervorragende Arbeit, gerade bei der Unterstützung und Integration von Geflüchteten.

AWO KiTa Heliosweg zu Besuch im Landtag

Grosse Wiedersehensfreude im November im Landtag: Ehemalige Kolleg*innen aus der AWO KiTa Heliosweg, mit Leiterin Jutta Drewicke an der Spitze, haben mich im Landtag besucht, um mit mir über das KiBiz, die Anforderungen und Arbeitsbedingungen von Erzieher*innen und das Einzigartige am Erzieher*innenberuf zu diskutieren.Die Ergebnisse lassen sich schnell zusammenfassen: Das KiBiz ist Mumpitz, die Arbeitsbedingungen und die Bezahlung von Erzieher*innen müssen dringend verbessert werden. Dann ist der Personalmangel auch kein Problem. Denn in einem Punkt waren […]

Dortmunder Besuch im Düsseldorfer Landtag

Mitte September besuchten mich Dortmunderinnen und Dortmunder im Düsseldorfer Landtag. Dabei waren der Werkstattrat der Werkstätten der AWO Dortmund, Schüler*innen des CJD Dortmund und der Seniorenbeirat der Stadt Dortmund. Nach einem Einführungsvortrag zur Arbeit des Landtags verfolgten meine Gäste die Plenarsitzung von der Zuschauertribüne aus, ehe wir uns zum Austausch trafen. Wir diskutierten über Klimapolitik und den Rechtsruck in unserer Gesellschaft. Aber auch für meine Tätigkeit und meinen Alltag als Politikerin interessierte sich der Besuch aus […]

#Vertrauen in die Zukunft

Heute war die Kolpingjugend Nordrhein-Westfalen mit ihrer Aktion #WillstDuMitMirGehen im Landtag NRW zu Besuch. Gemeinsam mit meiner Kollegin Eva Lux haben wir über Jugend, Gesellschaft und Beteiligung gesprochen. Die Gespräche haben gezeigt: Ich habe Vertrauen in die Jugend und die Zukunft.

Junge Migrant*innen erkundeten den Landtag

Die Auslandsgesellschaft bietet in Kooperation mit dem Heinz-Kühn-Bildungswerk einen sehr interessanten Workshop an: „Mitmachen – Gestalten – Teilhaben: Politische Bildung für alle!“ Der Workshop richtet sich an Menschen, die erst seit Kurzem in Deutschland leben. In der Regel besuchen sie gerade einen Sprachkurs der Auslandsgesellschaft, um Deutsch zu lernen. In dem Workshop lernen sie zudem das politische System und Möglichkeiten der politischen Teilhabe kennen. Höhepunkt des Workshops war nun der Besuch des Landtags. Und als örtliche […]

Lütgendortmund zu Gast in Düsseldorf

Nachdem der Besucherdienst des Landtags angekündigt hatte, auch einige Samstage für Besuchergruppen anbieten zu wollen, habe ich dieses Angebot letztes Wochenende genutzt und Genossinnen und Genossen aus dem Stadtbezirk Lütgendortmund nach Düsseldorf eingeladen. Zum ersten Mal habe auch ich das Besuchsprogramm mitgemacht und konnte mich von den guten Informationen und den spannenden Einblicken, die der Besucherdienst des Landtags den Besuchergruppen anbietet, selbst überzeugen. Der Besucherdienst macht einen hervorragenden Job. Da das Wetter am Wochenende herrlich war […]