»Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht.« (Bertolt Brecht)

Ich bin als typisches Ruhrgebietskind im Arbeitermileu aufgewachsen und durch die ungeschriebenen Gesetze der Kumpel im Bergbau geprägt worden. Die sind klar und eindeutig: Ohne viel „drum herumreden“ packt man an und steht für den anderen ein, ohne Wenn und Aber. Unter Tage muss sich der eine auf den anderen verlassen können, hier geht es um Leben und Tod. Solidarität wird nicht nur proklamiert, sondern gelebt!

Als einziges Mädchen in der großen Familie machte ich das Abitur und studierte später Diplom-Sozialarbeit. Wen wundert es, dass ich meine berufliche Tätigkeit bei der AWO begann und dort 27 Jahre in verschiedenen Funktionen arbeite, bevor ich als Abgeordnete in den Landtag gewählt wurde.

Ehrenamtliches Engagement ist das Fundament unserer Gesellschaft.

Davon bin ich überzeugt! Eine Gemeinschaft kann nur dann funktionieren, wenn möglichst viele Menschen sich engagieren und Verantwortung übernehmen. Das ist der Grund, warum ich mich seit vielen Jahren ehrenamtlich in unterschiedlichen Bereichen engagiere und politische Verantwortung für unsere Stadt und unser Land übernehme.

Soziale Gerechtigkeit und Solidarität müssen Kernpunkte unseres politischen Handelns sein.

Gerechtigkeit fordert einen Ausgleich in der Verteilung von Arbeit und Einkommen, Eigentum und Macht, aber auch im Zugang zu Bildung, Ausbildung und Kultur. Für ein ziviles und friedfertiges Miteinander ist die Förderung des demokratischen und sozialen Denkens und Handelns unverzichtbar. Unverzichtbar ist auch die Förderung des bürgerschaftlichen und ehrenamtlichen Engagements.

Vita:

Geboren am 19. Februar 1966 in Bochum-Wattenscheid

Verheiratet, eine Tochter

Schulbildung/Studium:

1976-1986 Hellweg-Gymnasium, Bochum-Wattenscheid

1986-1989 Studium der Sozialen Arbeit an der Gesamthochschule Essen, Abschluss: staatlich geprüfte Diplom-Sozialarbeiterin

Thema der Diplomarbeit: Schulprobleme in der Heimerziehung

Berufliche Laufbahn:

1989-1990 Berufspraktikum der Sozialen Arbeit

1990-1992 Eingliederungsberaterin im Jugendgemeinschaftswerk, Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kreisverband Bochum

1993-1994 Leiterin des Jugendgemeinschaftswerks und stellvertretende Leitung der Abteilung „Soziale Dienste“, AWO Kreisverband Bochum

1995-1998 Leiterin der Abteilung „Soziale Dienste“, AWO Kreisverband Bochum

1998-2008 Leiterin des Betriebs „Soziale Dienste“, AWO Kreisverband Bochum

2003-2008 stellvertretende Geschäftsführerin, AWO Unterbezirk Ruhr-Mitte

2009-2017 Leiterin des Bereichs Öffentlichkeitsarbeit und Verbandsbetreuung, AWO Unterbezirk Dortmund

Nach der Wahl zur Landtagsabgeordneten bin ich am 30.05.2017 aus meiner Beschäftigung bei der AWO ausgeschieden.

Mitgliedschaften und ehrenamtliche Tätigkeiten:

  • SPD
    • Ortsverein Brünninghausen, stellvertretende Vorsitzende
    • Unterbezirk Dortmund, stellvertretende Vorsitzende
    • Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen NRW, Beisitzerin
  • Arbeiterwohlfahrt (AWO)
    • Unterbezirk Dortmund, Vorsitzende
    • Bezirk Westliches Westfalen, stellvertretende Vorsitzende
  • Beirat der Justizvollzugsanstalt Dortmund, Vorsitzende
  • Förderverein Kinderhospiz Sonnenherz der Elisabeth-Grümer-Stiftung e.V., stellvertretende Vorsitzende
  • Auslandsgesellschaft.de e.V., Beisitzerin
  • aktuelles forum e.V., Beisitzerin
  • Pro Dortmund e.V., Beisitzerin
  • Ver.di
  • Förderverein Steinwache – Internationales Rombergpark Komitee e.V.
  • Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten e.V.
  • vdk Ortsverband Dortmund-Hörde
  • Dorfverein Löttringhausen e.V.
  • Förderverein Seniorenwohnstätte Eving e.V.
  • Dortmunder Mitternachtsmission e.V.
  • Straffälligenhilfe der JVA Dortmund e.V.
  • Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in NRW e.V.
  • Nachbarschaftshilfe Marten Aktiv e.V.
  • Sozialistische Bildungsgemeinschaft Westfalen e.V.
  • Naturschutzbund Deutschland (NABU)
  • Sozialverband Deutschland e.V. (SoVD)