
Hendrik Wüst macht harte Politik gegen Dich!
Nordrhein-Westfalen stand immer für sozialen Zusammenhalt – doch dieser ist längst keine Selbstverständlichkeit mehr. Nach zwei Jahren Stillstand legt die schwarz-grüne Landesregierung unter Ministerpräsident Hendrik Wüst einen Haushaltsentwurf vor, der ein Rekordvolumen von 105,5 Milliarden Euro hat, aber reicht ihm das? Nein! Denn die Landesregierung kürzt vor allem in der Sozialpolitik gnadenlos!
Radrenn-Sommermeisterschaft auf der Niere
Ich war heute im Rahmen meiner „Sporttour“ bei der Radrenn-Sommermeisterschaft auf der Niere. Besonders gefreut habe ich mich über das ausführliche Gespräch mit Jens Krause und Peter Fischer vom Vorstand der „Interessengemeinschaft Dortmunder Radsportvereine e.V.“. Beide engagieren sich leidenschaftlich für den Radsport in Dortmund – ob bei der Organisation der Sommermeisterschaften, Vereinsarbeit oder der guten Zusammenarbeit mit der Stadt. Und genau das haben sie mir auch nochmal im Gespräch bestätigt: „Die Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung läuft […]
WeiterlesenJetzt bewerben: Jugendlandtag 2025 Drei Tage Politik hautnah erleben
Wie arbeitet ein Parlament? Wie sieht der Alltag der Abgeordneten aus und wie organisiert sich eine Fraktion? Antworten darauf erhalten junge Menschen beim Jugendlandtag des Landtags Nordrhein-Westfalen. Der 15. Jugendlandtag findet vom 13. bis 15. November 2025 im Landtag statt. Dabei erleben die Jugendlichen die Arbeit der 195 Abgeordneten des Landtags und diskutieren aktuelle Themen der Landespolitik. Die SPD-Abgeordneten Volkan Baran, Anja Butschkau, Nadja Lüders und Ralf Stoltze bieten jungen Menschen aus Dortmund an, für diese […]
WeiterlesenDortmunder Frauen besuchten den Landtag
PRESSEMITTEILUNG: Die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau (SPD) begrüßte eine Delegation Dortmunder Frauen im Landtag. Vertreterinnen der Arbeitsgemeinschaft Dortmunder Frauenverbände und mehrere SPD-Kandidatinnen für die Kommunalwahl im September nutzten die Gelegenheit zum Besuch des Landesparlaments. Nach einem Einführungsvortrag über die Arbeit des Landtags und den Besuch der Plenarsitzung tauschten sich die Besucherinnen mit Anja Butschkau über verschiedene gleichstellungspolitische Themen aus.
WeiterlesenPhoenix-Gymnasium zu Gast im Landtag
PRESSEMITTEILUNG: Die Jahrgangsstufe 8 des Hörder Phoenix-Gymnasiums besuchte den Landtag in Düsseldorf. Im Rahmen des Besuchsprogramms lernten die Schülerinnen und Schüler die Arbeit des Parlaments und der Abgeordneten kennen. Im Anschluss trafen die Schülerinnen und Schüler die Dortmunder Landtagsabgeordnete Anja Butschkau (SPD), die sich viel Zeit nahm, um die vielen Fragen der Schüler zu beantworten. Darüber hinaus berichtete Butschkau darüber, wie sie in die Politik gekommen ist und wofür sie sich im Landtag einsetzt.
WeiterlesenSPD untersuchte Hombruch auf Barrierefreiheit
PRESSEMITTEILUNG: Die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau ging auf Tour durch die Fußgängerzone in Hombruch. Von Thorsten Speckmann, Vorsitzender des Werkstattrates der AWO-Werkstätten ließ sie sich erklären, mit welchen Barrieren Menschen mit Behinderungen bei alltäglichen Erledigungen kämpfen müssen, z.B. bei Einkäufen oder Arztbesuchen im Hombrucher Stadtbezirkszentrum. Butschkau wird die Erlebnisse in ihre Arbeit im Sozialausschuss des Landtags einfließen lassen. Auch Michael Twardon, Fraktionssprecher der SPD in der Bezirksvertretung Hombruch nahm mehrere Anregungen mit.
WeiterlesenWir müssen das Ehrenamt in den Sportvereinen entlasten
PRESSEMITTEILUNG: Landtagsabgeordnete Anja Butschkau besuchte den TuS Westfalia Hombruch Im Rahmen ihrer Sportvereinstour besuchte die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau (SPD) den TuS Westfalia Hombruch 1891. Begleitet von Bürgermeister Norbert Schilff (SPD) informierte sie sich über die Angebote des Sportvereins und den Herausforderungen, die das ehrenamtliche Vorstandsteam täglich leistet. Die Stärkung des Ehrenamtes war dem Team um den Vorsitzenden Heinrich Hoppe-Oehl das wichtigste Anliegen. Die sportlichen Angebote des Vereins erfreuen sich großer Beliebtheit. Allerdings es sei aber schwierig, […]
WeiterlesenLandesweit fast 4.000 Kitas von (Teil)-Schließungen betroffen
Auch in Dortmund mussten seit Jahresbeginn 88 Kitas schließen oder ihr Angebot reduzieren PRESSEMITTEILUNG: Wie aus einem Bericht des NRW-Familienministeriums an den Landtag (siehe Anlage) hervorgeht, den die SPD-Fraktion im Landtag NRW erbeten hatte, sind in ganz Nordrhein-Westfalen von den rund 10.700 Kitas 3.991 Einrichtungen von Schließungen oder einer Reduktion des Angebots betroffen. Dortmund ist da keine Ausnahme. Hier waren seit dem 1. Januar diesen Jahres 88 der 350 Kindertageseinrichtungen von Schließungen und Angebotsreduzierungen betroffen. Die […]
Weiterlesen„Mobilität ist ein Menschenrecht – Landesregierung muss Barrierefreiheit im ÖPNV endlich konsequent umsetzen
PRESSEMITTEILUNG: Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von behinderten Menschen am 5. Mai haben Abgeordnete der SPD-Fraktion im Landtag NRW eine Kleine Anfrage an die Landesregierung zum Thema Barrierefreiheit im ÖPNV gestellt. Zur Antwort der Landesregierung erklären Silvia Gosewinkel, Beauftrage für Inklusion der SPD-Fraktion im Landtag NRW, Gordan Dudas, verkehrspolitischer Sprecher, und Anja Butschkau, Mitglied des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales: Silvia Gosewinkel: „Inklusion darf kein Luxus oder Randthema sein. Mobilität ist ein grundlegendes Menschenrecht […]
WeiterlesenMobilität ist ein Menschenrecht – Landesregierung muss Barrierefreiheit im ÖPNV endlich konsequent umsetzen
Pressemitteilung: Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von behinderten Menschen am 5. Mai haben Abgeordnete der SPD-Fraktion im Landtag NRW eine Kleine Anfrage an die Landesregierung zum Thema Barrierefreiheit im ÖPNV gestellt. Zur Antwort der Landesregierung erklären in einer Pressemitteilung Silvia Gosewinkel, Beauftrage für Inklusion der SPD-Fraktion im Landtag NRW, Gordan Dudas, verkehrspolitischer Sprecher, und Anja Butschkau, Mitglied des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales: Silvia Gosewinkel: „Inklusion darf kein Luxus oder Randthema sein. Mobilität ist […]
WeiterlesenLebenshilfe besuchte den Landtag
Die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau empfing im nordrhein-westfälischen Landtag eine Besuchergruppe der Lebenshilfe Dortmund. Die Besucher informierten sich im Rahmen eines Besuchsprogramms über die Arbeit des Parlaments und trafen im Anschluss die Dortmunder Abgeordnete. Mit ihr diskutierten sie über die steigende Benachteiligung von Menschen mit Behinderungen. Gerade die fehlende Barrierefreiheit auf der Straße, in Bussen und Bahnen oder auch in öffentlichen Gebäuden macht die Teilhabe vieler Menschen am sozialen Leben sehr schwierig.
WeiterlesenDas bin ich
Mein Name ist Anja Butschkau. Seit 2017 vertrete ich die Menschen aus Dortmund im Landtag von Nordrhein-Westfalen. Als Kind einer Arbeiterfamilie im Ruhrgebiet liegen mir soziale Themen am Herzen. Ich möchte dazu beitragen, dass sich die Lebensverhältnisse der Menschen in meinem Wahlkreis verbessern. Gute Arbeitsbedingungen, die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, bezahlbarer Wohnraum, beste Bildung von der Kita bis zur Hochschule und ein soziales Netz, das den Menschen hilft, die unsere Unterstützung brauchen. Das sind Themen, bei denen es um Werte geht, die mir wichtig sind: Solidarität und Gerechtigkeit.

Meine Versprechen
Ich möchte Ihr Sprachrohr in die Politik sein. Ihr Anliegen ist mir wichtig. Ich nehme mir die Zeit, Ihnen zuzuhören und, soweit es mir möglich ist, mich für eine Lösung einzusetzen. Nehmen Sie also gerne mit mir Kontakt auf!

Dortmund ist eine Stadt der Solidarität. Darauf bin ich stolz. Damit das so bleibt und alle Menschen unabhängig von Herkunft und Einkommen an Arbeit, Wohnen, Bildung, Kultur und Gesellschaft teilhaben können, gebe ich jeden Tag mein Bestes.

Politik ist kein Selbstzweck. Wir Politikerinnen und Politiker sind von den Menschen gewählt worden, um ihre Interessen zu vertreten. Daher lebe ich Transparenz vor und veröffentliche meine Einnahmen und Nebentätigkeiten und berichte ausführlich über meine Arbeit.


Bürgersprechstunde
Es ist für mich selbstverständlich, dass ich als gewählte Volksvertreterin ein offenes Ohr für die Menschen in meinem Wahlkreis habe. Dafür biete ich eine Bürgersprechstunde an, in der sich jede*r mit seinem Anliegen an mich wenden kann. Sie möchten gerne meine Bürgersprechstunde besuchen? Dann vereinbaren Sie einen Termin mit meinem Wahlkreisbüro.

Landtag besuchen
Jedes Jahr besuchen mich Vereine, Gruppen, Einrichtungen, Schulklassen und Einzelpersonen aus meinem Wahlkreis im Landtag. Die Teilnehmer*innen erfahren dort, wie der Landtag funktioniert, wie meine Arbeit als Abgeordnete aussieht und wofür ich mich einsetze. Höhepunkt ist der Besuch der Plenardebatte, die live von der Zuschauertribüne aus verfolgt wird.

Newsletter
In meinem Newsletter informiere ich über die wichtigsten Themen im Landtag, über meine Arbeit in meinen Ausschüssen und im Wahlkreis. Sie erhalten hierüber auch Einladungen zu politischen Veranstaltungen im Landtag und im Wahlkreis. Der Newsletter erscheint ungefähr einmal pro Quartal und kann bei Interesse hier abonniert werden.