
Hendrik Wüst macht harte Politik gegen Dich!
Nordrhein-Westfalen stand immer für sozialen Zusammenhalt – doch dieser ist längst keine Selbstverständlichkeit mehr. Nach zwei Jahren Stillstand legt die schwarz-grüne Landesregierung unter Ministerpräsident Hendrik Wüst einen Haushaltsentwurf vor, der ein Rekordvolumen von 105,5 Milliarden Euro hat, aber reicht ihm das? Nein! Denn die Landesregierung kürzt vor allem in der Sozialpolitik gnadenlos!
Reiten, Gemeinschaft & Inklusion
Gemeinsam mit Marthe Pflüger war ich zu Besuch bei „Kultur Aktiv e.V.“ einem Verein, der vieles anders macht als klassische Reitvereine. Rund 300 Mitglieder stark, direkt neben dem Gelände von „Erlebt was“, wird hier mit viel Engagement und Herzblut gearbeitet. Mit dabei waren der 1. Vorsitzende Burkhard Rupa, die 2. Vorsitzende Katja Brause und Bianka Schubert. Ihr Motto: „Es muss Spaß machen“ – und das spürt man hier bei jedem Schritt. Täglich finden Anfänger-, Fortgeschrittenen- und […]
WeiterlesenFörderverein Steinwache besuchte den Landtag
Pressemitteilung: Mitglieder des Fördervereins Steinwache / Internationales Rombergpark Komitee besuchten den Landtag in Düsseldorf. Von der Zuschauertribüne aus verfolgten sie die Debatte im Landtagsplenum. Die Abgeordneten berieten dort einen Antrag, der zusätzliche Bildungsangebote für Schülerinnen und Schüler einforderte, um Antisemitismus an den Schulen zu bekämpfen. Im Anschluss traf die Gruppe die Dortmunder Abgeordneten Anja Butschkau, Nadja Lüders und Ralf Stoltze.
WeiterlesenMarienborn-Schüler lernten den Landtag kennen
Pressemitteilung: Was passiert eigentlich im Landtag? Wie sieht die Arbeit von Abgeordneten aus? Und wie können sich Kinder politisch einbringen? Das erfuhren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a der Marienborn-Grundschule bei ihrem Besuch im Landtag. Anschließend schlüpften sie selbst in die Rolle der Abgeordneten und simulierten ihre eigene Plenardebatte. Danach trafen sie die Dortmunder SPD-Abgeordnete Anja Butschkau. Sie wollte von den Schülern wissen, wie sie zu einem Handyverbot an ihrer Schule stehen, und beantwortete ihnen […]
WeiterlesenDLRG Hombruch: Ehrenamt mit Verantwortung – Einsatz mit Herz
Beim Besuch der DLRG Hombruch im Hallenbad Hombruch wurde schnell klar: Hier geht es nicht nur ums Schwimmen – hier geht es um Gemeinschaft, Sicherheit und Engagement. Rund 400 Mitglieder zählt der Verein, der nicht nur Schwimmkurse wie „Eltern & Kind-Schwimmen“, „Anfängertraining“ oder „Rettungsschwimmerausbildungen“ anbietet, sondern auch aktiv die Wasseraufsicht im Froschloch übernimmt. Die Vereinsarbeit geht dabei weit über das Wasser hinaus: Gemeinsame Fahrten, Ausbildungsmöglichkeiten und ein starkes Miteinander prägen das Vereinsleben. Die Ausrüstung zahlen die […]
WeiterlesenFrauen in Führung – Austausch mit IHK-Vertreterinnen im Landtag NRW
Knapp 70 Frauen – und ein paar Männer – aus ganz Deutschland waren zu Gast im Landtag NRW, um sich über die Gleichstellung der Geschlechter auszutauschen. Die Teilnehmer*innen sind in den Hauptgeschäftsführungen der Industrie- und Handelskammern (IHKs) tätig und setzen sich mit voller Energie für mehr Chancengleichheit ein. Im gemeinsamen Gespräch haben wir über viele wichtige Themen diskutiert: Warum ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf immer noch ein täglicher Spagat? Weshalb sind Frauen in Führungspositionen […]
WeiterlesenBesuch der Heinrich-Böll-Gesamtschule
Ich freue mich sehr über den Besuch der Heinrich-Böll-Gesamtschule bei mir im Landtag NRW. Die Schüler*innen kamen mit vielen klugen Fragen und großem Interesse an der aktuellen politischen Lage. In einer intensiven Diskussion haben wir gemeinsam über gesellschaftliche Herausforderungen in der Außenpolitik gesprochen. Es ist beeindruckend zu sehen, wie engagiert junge Menschen sich mit politischen Themen auseinandersetzen. Solche Begegnungen zeigen, wie wichtig politische Bildung ist – und wie viel wir von jungen Menschen lernen können.
WeiterlesenBesuch beim TuS Kruckel 1910 e.V. – ein Verein, der bewegt!
Im Rahmen der Sporttour habe ich gemeinsam mit Volker Schultebraucks, dem Vorsitzenden der SPD Hombruch und stellvertretenden Bezirksbürgermeister, den TuS Kruckel 1910 e.V. besucht. Zusammen haben wir uns mit Kai (1. Hauptkassierer) und Björn Burda (1. Vorsitzender) über die Arbeit und Entwicklung des Vereins ausgetauscht. Mit Volkers fachlicher Erfahrung konnten wir die Anliegen des Vereins gleich noch besser einordnen und Ideen zur weiteren Unterstützung besprechen. Besonders beeindruckt hat mich der starke Zusammenhalt hier. Über 600 Mitglieder […]
WeiterlesenRadrenn-Sommermeisterschaft auf der Niere
Ich war heute im Rahmen meiner „Sporttour“ bei der Radrenn-Sommermeisterschaft auf der Niere. Besonders gefreut habe ich mich über das ausführliche Gespräch mit Jens Krause und Peter Fischer vom Vorstand der „Interessengemeinschaft Dortmunder Radsportvereine e.V.“. Beide engagieren sich leidenschaftlich für den Radsport in Dortmund – ob bei der Organisation der Sommermeisterschaften, Vereinsarbeit oder der guten Zusammenarbeit mit der Stadt. Und genau das haben sie mir auch nochmal im Gespräch bestätigt: „Die Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung läuft […]
WeiterlesenJetzt bewerben: Jugendlandtag 2025 Drei Tage Politik hautnah erleben
Wie arbeitet ein Parlament? Wie sieht der Alltag der Abgeordneten aus und wie organisiert sich eine Fraktion? Antworten darauf erhalten junge Menschen beim Jugendlandtag des Landtags Nordrhein-Westfalen. Der 15. Jugendlandtag findet vom 13. bis 15. November 2025 im Landtag statt. Dabei erleben die Jugendlichen die Arbeit der 195 Abgeordneten des Landtags und diskutieren aktuelle Themen der Landespolitik. Die SPD-Abgeordneten Volkan Baran, Anja Butschkau, Nadja Lüders und Ralf Stoltze bieten jungen Menschen aus Dortmund an, für diese […]
WeiterlesenDortmunder Frauen besuchten den Landtag
PRESSEMITTEILUNG: Die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau (SPD) begrüßte eine Delegation Dortmunder Frauen im Landtag. Vertreterinnen der Arbeitsgemeinschaft Dortmunder Frauenverbände und mehrere SPD-Kandidatinnen für die Kommunalwahl im September nutzten die Gelegenheit zum Besuch des Landesparlaments. Nach einem Einführungsvortrag über die Arbeit des Landtags und den Besuch der Plenarsitzung tauschten sich die Besucherinnen mit Anja Butschkau über verschiedene gleichstellungspolitische Themen aus.
WeiterlesenDas bin ich
Mein Name ist Anja Butschkau. Seit 2017 vertrete ich die Menschen aus Dortmund im Landtag von Nordrhein-Westfalen. Als Kind einer Arbeiterfamilie im Ruhrgebiet liegen mir soziale Themen am Herzen. Ich möchte dazu beitragen, dass sich die Lebensverhältnisse der Menschen in meinem Wahlkreis verbessern. Gute Arbeitsbedingungen, die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, bezahlbarer Wohnraum, beste Bildung von der Kita bis zur Hochschule und ein soziales Netz, das den Menschen hilft, die unsere Unterstützung brauchen. Das sind Themen, bei denen es um Werte geht, die mir wichtig sind: Solidarität und Gerechtigkeit.

Meine Versprechen
Ich möchte Ihr Sprachrohr in die Politik sein. Ihr Anliegen ist mir wichtig. Ich nehme mir die Zeit, Ihnen zuzuhören und, soweit es mir möglich ist, mich für eine Lösung einzusetzen. Nehmen Sie also gerne mit mir Kontakt auf!

Dortmund ist eine Stadt der Solidarität. Darauf bin ich stolz. Damit das so bleibt und alle Menschen unabhängig von Herkunft und Einkommen an Arbeit, Wohnen, Bildung, Kultur und Gesellschaft teilhaben können, gebe ich jeden Tag mein Bestes.

Politik ist kein Selbstzweck. Wir Politikerinnen und Politiker sind von den Menschen gewählt worden, um ihre Interessen zu vertreten. Daher lebe ich Transparenz vor und veröffentliche meine Einnahmen und Nebentätigkeiten und berichte ausführlich über meine Arbeit.


Bürgersprechstunde
Es ist für mich selbstverständlich, dass ich als gewählte Volksvertreterin ein offenes Ohr für die Menschen in meinem Wahlkreis habe. Dafür biete ich eine Bürgersprechstunde an, in der sich jede*r mit seinem Anliegen an mich wenden kann. Sie möchten gerne meine Bürgersprechstunde besuchen? Dann vereinbaren Sie einen Termin mit meinem Wahlkreisbüro.

Landtag besuchen
Jedes Jahr besuchen mich Vereine, Gruppen, Einrichtungen, Schulklassen und Einzelpersonen aus meinem Wahlkreis im Landtag. Die Teilnehmer*innen erfahren dort, wie der Landtag funktioniert, wie meine Arbeit als Abgeordnete aussieht und wofür ich mich einsetze. Höhepunkt ist der Besuch der Plenardebatte, die live von der Zuschauertribüne aus verfolgt wird.

Newsletter
In meinem Newsletter informiere ich über die wichtigsten Themen im Landtag, über meine Arbeit in meinen Ausschüssen und im Wahlkreis. Sie erhalten hierüber auch Einladungen zu politischen Veranstaltungen im Landtag und im Wahlkreis. Der Newsletter erscheint ungefähr einmal pro Quartal und kann bei Interesse hier abonniert werden.