Hendrik Wüst macht harte Politik gegen Dich!
Nordrhein-Westfalen stand immer für sozialen Zusammenhalt – doch dieser ist längst keine Selbstverständlichkeit mehr. Nach zwei Jahren Stillstand legt die schwarz-grüne Landesregierung unter Ministerpräsident Hendrik Wüst einen Haushaltsentwurf vor, der ein Rekordvolumen von 105,5 Milliarden Euro hat, aber reicht ihm das? Nein! Denn die Landesregierung kürzt vor allem in der Sozialpolitik gnadenlos!
Zu Gast im Podcast des Deutschen Kinderhospizdienstes
Ich war in der neuen Folge von „Wir lassen kein Kind allein!“ zu Gast – dem Podcast der „Deutschen Kinderhospiz Dienste e.V.“. Dieser Podcast beleuchtet wichtige Themen wie die ambulante und stationäre Kinderhospizarbeit, die Herausforderungen betroffener Familien und die wertvolle Arbeit der Ehrenamtlichen. Mit Moderator Michael Cremann sprach ich ausführlich über ein Thema, das mich sehr bewegt: die Herausforderungen von Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern. Gemeinsam mit dem Team des Deutschen Kinderhospizdienstes habe ich darüber diskutiert, […]
WeiterlesenFröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Liebe Freundinnen und Freunde, ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Ich möchte mich von Herzen für die großartige Zusammenarbeit und Euren Einsatz in diesem Jahr bedanken. Gemeinsam konnten wir viel bewegen – und dafür bin ich unglaublich dankbar. Unser Wahlkreisbüro in Dortmund verabschiedet sich jetzt in die Weihnachtsferien. Ab dem 6. Januar 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Euch da. Bis dahin wünsche ich Euch und Euren Familien ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage […]
WeiterlesenSchatzkästchen besuchte den Landtag
Pressemitteilung: Mitarbeiter des dobeq-Projekts „Schatzkästchen“ besuchten den nordrhein-westfälischen Landtag. Nach einem Einführungsvortrag zur Arbeit des Parlaments verfolgten sie von der Zuschauertribüne aus die Plenardebatte. Mit der Dortmunder Abgeordneten Anja Butschkau (SPD) diskutierten sie im Anschluss über aktive Arbeitsmarktpolitik und die Haushaltskürzungen der schwarz-grüne Landesregierung im sozialen Bereich. Das Schatzkästchen ist ein Projekt, das langzeitarbeitslosen Menschen eine Chance auf dem Arbeitsmarkt gibt. Im Schatzkästchen wird defektes, nicht mehr vollständiges Spielzeug sowie gebrauchte Kleidung so aufgearbeitet, dass sie […]
WeiterlesenRobert-Schuman-Berufsschüler besuchten den Landtag
Pressemitteilung: Angehende Verwaltungsfachangestellte des Robert-Schuman-Berufskollegs in Dortmund besuchten kurz vor Weihnachten den Landtag. Im Rahmen des Besuchsprogramms des Landtags lernten sie die Aufgaben und Arbeitsabläufe des Landesparlaments kennen. Danach trafen sie auf die Dortmunder Landtagsabgeordnete Anja Butschkau (SPD), die über ihren Werdegang in Beruf und Politik berichtete und mit ihnen über verschiedene landespolitische Themen diskutierte.
WeiterlesenDer Dezember-Newsletter ist da – jetzt reinschauen!
Pünktlich zum Jahresende ist mein neuer Newsletter online! Darin erfahrt Ihr alles über die Themen, die uns in den letzten Wochen beschäftigt haben, und weitere Neuigkeit aus dem Landtag und Dortmund. ➡️ Kundgebung gegen Sozialkürzungen: Gemeinsam mit 32.000 Menschen haben wir in Düsseldorf ein starkes Zeichen gegen die unsozialen Pläne der Landesregierung gesetzt.➡️ Rote Weihnachtstour: Eine schöne Tradition – ich habe wieder selbstgemachte Seifen, Kekse und Schokolade verteilt und dabei so viel Freude erleben dürfen.➡️ Erinnerungsarbeit: […]
WeiterlesenEvangelischer Männerdienst und AWO besuchten den Landtag
Pressemitteilung: Mitglieder des Evangelischen Männerdienst Hombruch und des AWO-Ortsvereins Lücklemberg besuchten auf Einladung von Anja Butschkau (SPD) den Landtag. Nach einem informativen Einführungsvortrag über die Arbeit des Parlaments besuchten die Gäste die Plenarsitzung, in der gerade über den Landeshaushalt 2025 debattiert wurde. Im Anschluss trafen sie die Dortmunder Abgeordnete, die sich und ihre Arbeit vorstellte. Gemeinsam diskutierte sie mit der Gruppe über aktuelle landespolitische Themen und den Rechtsruck in Deutschland.
WeiterlesenRobert-Schuman-Berufsschüler besuchten den Landtag in Düsseldorf
Pressemitteilung: Schüler*innen des Robert-Schuman-Berufskollegs, die eine kaufmännische Ausbildung im Gesundheitswesen machen, besuchten den nordrhein-westfälischen Landtag in Düsseldorf. Nach einem Informationsvortrag über die Arbeit des Parlaments und eine Führung durchs Haus trafen sie die Dortmunder Landtagsabgeordnete Anja Butschkau (SPD). Mit ihr diskutierten sie unter anderem über die Gründe des Rechtsrucks in Deutschland, über Gewalt an Frauen und die Situation in der Pflege.
WeiterlesenLandesregierung muss Fachkräftemangel wirksam entgegenwirken
Einblick in den Arbeitsalltag – Anja Butschkau absolviert „Tagespraktikum“ in AWO-Seniorenwohnstätte Eving Pressemitteilung: Regelmäßig besuchen die Abgeordneten der SPD-Landtagsfraktion NRW Betriebe in ihrem Wahlkreis und absolvieren dort ein „Tagespraktikum“. Die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau, Mitglied im Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales begleitete nun die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Seniorenwohnstätte Eving der AWO Dortmund während ihres Arbeitsalltags und konnte sich mit den Beschäftigten austauschen. Hintergrund dieser Praktikumstage sind die aktuellen Herausforderungen des Fachkräftemangels, der sich auch in […]
WeiterlesenSozialer Kahlschlag in NRW trifft auch Einrichtungen im Kreis Herford
Landtagsabgeordnete Anja Butschkau und Christian Dahm besuchen femina vita Pressemitteilung: Den Verein femina vita, Mädchenhaus Herford e.V. gibt es seit mittlerweile 35 Jahren. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf der Unterstützung von Mädchen und jungen Frauen, die Gewalt erfahren haben, sei es körperlich, seelisch oder auch sexualisiert. Die hervorragende Arbeit des Herforder Mädchenhauses hat sich bereits landesweit herumgesprochen. Christian Dahm, heimischer Landtagsabgeordneter und stellvertretender Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion pflegt den regelmäßigen Austausch und lobt dabei die […]
WeiterlesenKunst und Kultur gegen das Vergessen – Ein unvergesslicher Abend im Hansa Theater
Das Hansa Theater in Dortmund-Hörde wurde zu einem Ort der Erinnerung, der Mahnung und der Haltung. Unter dem Titel „Kunst & Kultur gegen das Vergessen“ kamen rund 200 Menschen zusammen, um gemeinsam ein starkes Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Demokratie zu setzen. Der Abend war geprägt von bewegenden Momenten, die uns alle dazu aufriefen, Verantwortung zu übernehmen und aktiv gegen die Tendenzen des Rechtsradikalismus in unserer Gesellschaft zu kämpfen. Ein besonders eindrucksvoller Moment war der bewegende […]
WeiterlesenDas bin ich
Mein Name ist Anja Butschkau. Seit 2017 vertrete ich die Menschen aus Dortmund im Landtag von Nordrhein-Westfalen. Als Kind einer Arbeiterfamilie im Ruhrgebiet liegen mir soziale Themen am Herzen. Ich möchte dazu beitragen, dass sich die Lebensverhältnisse der Menschen in meinem Wahlkreis verbessern. Gute Arbeitsbedingungen, die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, bezahlbarer Wohnraum, beste Bildung von der Kita bis zur Hochschule und ein soziales Netz, das den Menschen hilft, die unsere Unterstützung brauchen. Das sind Themen, bei denen es um Werte geht, die mir wichtig sind: Solidarität und Gerechtigkeit.
Meine Versprechen
Ich möchte Ihr Sprachrohr in die Politik sein. Ihr Anliegen ist mir wichtig. Ich nehme mir die Zeit, Ihnen zuzuhören und, soweit es mir möglich ist, mich für eine Lösung einzusetzen. Nehmen Sie also gerne mit mir Kontakt auf!
Dortmund ist eine Stadt der Solidarität. Darauf bin ich stolz. Damit das so bleibt und alle Menschen unabhängig von Herkunft und Einkommen an Arbeit, Wohnen, Bildung, Kultur und Gesellschaft teilhaben können, gebe ich jeden Tag mein Bestes.
Politik ist kein Selbstzweck. Wir Politikerinnen und Politiker sind von den Menschen gewählt worden, um ihre Interessen zu vertreten. Daher lebe ich Transparenz vor und veröffentliche meine Einnahmen und Nebentätigkeiten und berichte ausführlich über meine Arbeit.
Bürgersprechstunde
Es ist für mich selbstverständlich, dass ich als gewählte Volksvertreterin ein offenes Ohr für die Menschen in meinem Wahlkreis habe. Dafür biete ich eine Bürgersprechstunde an, in der sich jede*r mit seinem Anliegen an mich wenden kann. Sie möchten gerne meine Bürgersprechstunde besuchen? Dann vereinbaren Sie einen Termin mit meinem Wahlkreisbüro.
Landtag besuchen
Jedes Jahr besuchen mich Vereine, Gruppen, Einrichtungen, Schulklassen und Einzelpersonen aus meinem Wahlkreis im Landtag. Die Teilnehmer*innen erfahren dort, wie der Landtag funktioniert, wie meine Arbeit als Abgeordnete aussieht und wofür ich mich einsetze. Höhepunkt ist der Besuch der Plenardebatte, die live von der Zuschauertribüne aus verfolgt wird.
Newsletter
In meinem Newsletter informiere ich über die wichtigsten Themen im Landtag, über meine Arbeit in meinen Ausschüssen und im Wahlkreis. Sie erhalten hierüber auch Einladungen zu politischen Veranstaltungen im Landtag und im Wahlkreis. Der Newsletter erscheint ungefähr einmal pro Quartal und kann bei Interesse hier abonniert werden.