#BlackLivesMatter in Dortmund

Die Proteste reißen nicht ab und das ist auch gut so! Deshalb war ich heute gemeinsam mit dem Bezirksjugendwerk der AWO Westliches Westfalen auch auf der Demonstration #BlackLivesMatter gegen Rassismus in Dortmund. In vielen Städten in Deutschland gibt es Proteste nach dem Tod von George Floyd gegen Rassismus, den es leider viel zu oft auch bei uns gibt. Und in vielen Städten in Deutschland gibt es eine große Solidarität so vieler Menschen, die das nicht länger hinnehmen […]

Happy Birthday Grundgesetz

Heute wird das Grundgesetz 71 Jahre alt. Es regelt unsere Freiheiten und schützt unsere demokratische Grundordnung. Darunter fällt auch die Versammlungs- und Meinungsfreiheit, zwei Werte über deren Möglichkeiten und Grenzen in den letzten Wochen stark diskutiert wird.Das erste Mal, dass ich auf einer Demonstration war, muss 1981 gewesen sein. Meine erwachsene Kusine hatte mich mitgenommen, nach Bonn zu der legendären Friedensdemonstration im Bonner Hofgarten. Damals habe ich gelernt und begriffen, wie wichtig Versammlungs-, Presse-, und […]

Dann hätten wir jeden Tag ein klein bisschen Muttertag…

Nein, auf gar keinen Fall möchte ich Euch Müttern den heutigen Tag vermiesen. Auch deshalb nicht, weil ich mich auch, seitdem meine Tochter auf der Welt ist, insgeheim über kleine Geschenke freue. Besonders über die selbstgemachten, gebastelten Geschenke. Weil ich doch weiß, was es für meine Tochter, die nie gerne gebastelt hat, bedeutet mir ein selbstgemachtes Geschenk zu überreichen. Und dies, obwohl ich doch immer wieder lautstark beteuere, dass dies doch wirklich nicht notwendig sei. […]

Ruft denn überhaupt jemand an?

„Ob überhaupt jemand anruft?“, so lautete die Frage meines Mitarbeiters Jan, als wir gestern Abend in unserem Büro zur vereinbarten Telefonsprechstunde saßen. Er hatte die Frage noch nicht ganz ausgesprochen, da ging es auch schon los: Nach einem Anruf einer geschätzten Genossin und AWO Freundin ( 😘 Renate) häuften sich die Anrufe gestresster Frauen, die Fragen zum geplanten Schulstart, aber auch zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, auch und gerade jetzt in Corona Zeiten, hatten. Ja, und dann […]

Stell dir vor, es ist Krieg und keine*r geht hin

Stell dir vor, es ist Krieg und keine*r geht hin. Diesen berühmten und häufig verwendeten Satz des US-amerikanischen Autors Carl Sandburg kennt wohl fast jede*r. Und fast jede*r weiß auch, wie utopisch diese Vorstellung ist. Dennoch zeigt uns dieser Satz zwei Dinge: Erstens, wie sinnlos Krieg ist. Zweitens, dass wir Menschen es selbst in der Hand haben, Kriege zu beenden und dem Frieden eine Chance zu geben. Es geht in diesen Zeiten um mehr als […]

Senioren und Schausteller – Ein paar Gedanken zu Solidarität und Zusammenhalt

„Bis auf Wehmut geht’s“, so lautete die Antwort meines 84-jährigen Genossen, mit dem ich regelmäßig telefoniere. Er leidet seitdem seine Frau vor zwei Jahren gestorben ist. Und bis auf die täglichen Besuche auf dem Friedhof und den Kontakt zu uns im Ortsverein hat er auch nicht mehr viel. Er wohnt allein und wird unterstützt von seinem Neffen und einem Pflegedienst, der dreimal die Woche kommt und nach dem Rechten schaut. Und genau darum ging es […]

Wir Europäer*innen müssen uns unserer humanitären Verantwortung stellen

Ihr kennt sie diese Erlebnisse, die man nie vergisst, oder? Wenn ich die Berichte über die Aufnahme der jugendlichen minderjährigen Flüchtlinge, um genau zu sein insgesamt 43 Jungen und 4 Mädchen, jetzt sehe, dann fällt mir ein Erlebnis ein, über das ich im Freundes- und Bekanntenkreis bestimmt schon hundertfach berichtet habe. Es muss 2011 oder 2012 gewesen sein: Ich war zu dieser Zeit für die Öffentlichkeitsarbeit bei der AWO Dortmund zuständig, als ich einen Anruf […]

Und ich hatte schon Hoffnung…

Nein, seid bitte nicht enttäuscht: Dieser Beitrag hat mal ausnahmsweise nichts mit Corona zu tun. Vielleicht nur am Rande. Am Rande deshalb, weil durch die geführten Diskussionen rund um das Virus mal wieder deutlich wird, wie männlich dominiert unsere Gesellschaft eigentlich ist. Wie ich das meine und ob ich keine anderen Sorgen hätte, höre ich den einen oder die andere Kritiker*in jetzt wieder fragen. Macht nichts! Gebt mir zwei Minuten und ich werde es Euch […]

Von Konkurrenzkämpfen zwischen Männern habe ich noch nie etwas gehalten…

Alle warten gespannt auf das Ergebnis des morgigen Gesprächs zwischen der Kanzlerin und der Ministerpräsident*innen. Das wundert mich nicht, sind die Einschnitte, die wir alle in den letzten Wochen akzeptieren mussten, doch auch hart. Für den einen mehr und für die andere weniger. Jetzt soll also die Frage beantwortet werden, wie es weitergehen soll. Der sogenannte Exit wird vorbereitet. Wissenschaftler*innen haben sich zu Wort gemeldet und auch die Schulministerin und der Ministerpräsident von NRW haben […]

Ostermarsch – Schonungsloses Corona Virus

Viele von Euch wissen, dass ich eine absolute Freundin von handgeschriebenen Nachrichten bin. Sie zeigen mir, dass sich jemand Zeit genommen hat, mir etwas mitzuteilen. Ein Zeichen der Wertschätzung – gerade in dieser Zeit absolut wichtig! Gestern habe ich ein solches Zeichen von meinem alten Freund Georg Deventer erhalten! Ja, genau, der Georg Deventer, der immer da ist, wenn es in unserer Stadt darum geht, den Nazis zu zeigen, dass unsere Stadt bunt und nicht […]

Wir brauchen mehr als nur Danksagungen – Wir brauchen mehr Wertschätzung!

Ihr habt mich dazu ermutigt: Unter dem Motto „Gebt mir zwei Minuten“ werde ich in den nächsten Tagen meine grundsätzlichen Gedanken zu bestimmten Themen hier an dieser Stelle veröffentlichen. Nachdem ich vor einigen Wochen eher durch Zufall (mir war auf dem Rückweg von Düsseldorf langweilig) meine Gedanken im Zug niedergeschrieben habe, habe ich viele positive Zuschriften erhalten. Wie könnte es anders sein, beschäftige ich mich als Sozialpolitikerin in diesen Tagen verstärkt mit den sozialen Folgen […]

Wir müssen die Lebensrealitäten der Menschen in unsere politischen Entscheidungen miteinbeziehen

Zugegebenermaßen arbeite ich nicht immer so entspannt im Homeoffice. Dieses Foto ist am Wochenende zufällig entstanden. Ich frage mich gerade, ob ich wohl auch so entspannt da gesessen hätte, als unsere Tochter noch klein war? Wie geht es Eltern eigentlich, die jetzt wochenlang zu Hause arbeiten, parallel ihre Kinder betreuen, virtuelle Schulaufgaben begleiten und trotzdem ihre Arbeitsleistung bringen müssen? Wie organisieren sie parallel die altersabhängigen Maßnahmen gegen Lagerkoller, weil ja Spiel-und Sportplätze auch geschlossen sind. […]

Überfordert Euch und Eure Kinder nicht!

Weil ich gerade mitbekomme, was in einigen Familien so abgeht, kann ich nur den Eltern von Schulkindern raten, einfach die Nerven zu bewahren. Aber vielleicht ist es ja ganz anders als bei uns früher…😉 Ich erinnere mich nur ungern an die Hausaufgabenzeit, sowohl an meine eigene als auch an die meiner Tochter Nele. Ich weiß nicht, wie häufig ich in dieser Zeit an meinen erzieherischen Fähigkeiten gezweifelt habe. Und heimlich habe ich mich für meine […]

Wir Frauen müssen zusammenstehen!

Ist es Euch aufgefallen? Einige Frauen haben zu meinem letzten Beitrag „Berufstätige Mütter“ berichtet, dass es gerade Frauen waren, die sich negativ über deren Berufstätigkeit geäußert haben. Auch ich habe ähnliches erlebt. Sind wir Frauen so? Also, sind wir Rivalinnen, die sich gegenseitig keinen Erfolg gönnen und uns lieber Beinchen stellen als gemeinsam unsere Erfolge zu feiern? Stutenbissigkeit fällt mir ein. Ein Begriff, den wohl jede*r von uns schon gehört hat und den ich sehr […]

Mutter sein und arbeiten: Vergesst Euer schlechtes Gewissen!

Gerade nach meinem letzten Beitrag über meine Berufstätigkeit werde ich vermehrt von Frauen gefragt, ob ich denn nie ein schlechtes Gewissen gegenüber meiner Tochter hatte. Ganz ehrlich: Hatte ich! Und wie! Aber weder mein Mann noch meine Tochter haben mir jemals Vorwürfe gemacht. Meist waren es andere, die mir hinter vorgehaltener Hand vorwarfen, zu wenig Zeit für mein Kind zu haben. Übrigens völlig unbegründet, denn wir wissen doch alle, dass es einen positiven Einfluss auf […]

Ich wollte beides – Kind und Karriere

Manchmal werde ich gefragt, wann ich anfing, mich für Gleichstellung einzusetzen. Wenn ich ehrlich bin, weiß ich das nicht so genau. Denke aber in letzter Zeit, in Momenten wie diesen allein im Abteil auf dem Rückweg von Düsseldorf, häufiger darüber nach. Motiviert von den Büchern über Hanni und Nanni, wollte ich nach der Grundschule auf ein Mädchengymnasium, das es damals in meiner Heimatstadt Wattenscheid schon gar nicht mehr gab. Meine Mutter war der Ansicht, dass […]

Wir Frauen lassen uns im Kampf um Gleichstellung nicht auseinander dividieren

Erlaubt mir bitte anlässlich des heutigen Frauentages ein paar ganz persönliche Gedanken loszuwerden: Ich habe in den letzten Tagen anlässlich des Frauentages Kronen verteilt. Dies verbunden mit dem Wunsch, dass wir Frauen uns gegenseitig die Krone richten ohne preiszugeben, dass diese überhaupt verrutscht war. Richtig! Ich möchte damit an unsere Solidarität appellieren. Denn es geht schon wieder los…Kaum sind wir in Richtung Gleichstellung einen Schritt weiter (und damit noch lange nicht am Ziel!) gehen doch schon […]