Ostermarsch Corona

Ostermarsch – Schonungsloses Corona Virus

Viele von Euch wissen, dass ich eine absolute Freundin von handgeschriebenen Nachrichten bin. Sie zeigen mir, dass sich jemand Zeit genommen hat, mir etwas mitzuteilen. Ein Zeichen der Wertschätzung – gerade in dieser Zeit absolut wichtig! Gestern habe ich ein solches Zeichen von meinem alten Freund Georg Deventer erhalten! Ja, genau, der Georg Deventer, der immer da ist, wenn es in unserer Stadt darum geht, den Nazis zu zeigen, dass unsere Stadt bunt und nicht braun […]

Anja Butschkau mit Pflegekräften bei einem Praktikum im Minna-Sattler-Seniorenzentrum der AWO Westliches Westfalen in Dortmund

Wir brauchen mehr als nur Danksagungen – Wir brauchen mehr Wertschätzung!

Ihr habt mich dazu ermutigt: Unter dem Motto „Gebt mir zwei Minuten“ werde ich in den nächsten Tagen meine grundsätzlichen Gedanken zu bestimmten Themen hier an dieser Stelle veröffentlichen. Nachdem ich vor einigen Wochen eher durch Zufall (mir war auf dem Rückweg von Düsseldorf langweilig) meine Gedanken im Zug niedergeschrieben habe, habe ich viele positive Zuschriften erhalten. Wie könnte es anders sein, beschäftige ich mich als Sozialpolitikerin in diesen Tagen verstärkt mit den sozialen Folgen dieses […]

Anja Butschkau im Homeoffice

Wir müssen die Lebensrealitäten der Menschen in unsere politischen Entscheidungen miteinbeziehen

Zugegebenermaßen arbeite ich nicht immer so entspannt im Homeoffice. Dieses Foto ist am Wochenende zufällig entstanden. Ich frage mich gerade, ob ich wohl auch so entspannt da gesessen hätte, als unsere Tochter noch klein war? Wie geht es Eltern eigentlich, die jetzt wochenlang zu Hause arbeiten, parallel ihre Kinder betreuen, virtuelle Schulaufgaben begleiten und trotzdem ihre Arbeitsleistung bringen müssen? Wie organisieren sie parallel die altersabhängigen Maßnahmen gegen Lagerkoller, weil ja Spiel-und Sportplätze auch geschlossen sind. „Willst […]

Anja Butschkau bei der Einschulung ihrer Tochter Nele.

Überfordert Euch und Eure Kinder nicht!

Weil ich gerade mitbekomme, was in einigen Familien so abgeht, kann ich nur den Eltern von Schulkindern raten, einfach die Nerven zu bewahren. Aber vielleicht ist es ja ganz anders als bei uns früher…? Ich erinnere mich nur ungern an die Hausaufgabenzeit, sowohl an meine eigene als auch an die meiner Tochter Nele. Ich weiß nicht, wie häufig ich in dieser Zeit an meinen erzieherischen Fähigkeiten gezweifelt habe. Und heimlich habe ich mich für meine abfälligen […]

Anja Butschkau

Wir Frauen müssen zusammenstehen!

Ist es Euch aufgefallen? Einige Frauen haben zu meinem letzten Beitrag „Berufstätige Mütter“ berichtet, dass es gerade Frauen waren, die sich negativ über deren Berufstätigkeit geäußert haben. Auch ich habe ähnliches erlebt. Sind wir Frauen so? Also, sind wir Rivalinnen, die sich gegenseitig keinen Erfolg gönnen und uns lieber Beinchen stellen als gemeinsam unsere Erfolge zu feiern? Stutenbissigkeit fällt mir ein. Ein Begriff, den wohl jede*r von uns schon gehört hat und den ich sehr kritisch […]

Anja Butschkau mit Tochter Nele auf der Arbeit bei der AWO

Mutter sein und arbeiten: Vergesst Euer schlechtes Gewissen!

Gerade nach meinem letzten Beitrag über meine Berufstätigkeit werde ich vermehrt von Frauen gefragt, ob ich denn nie ein schlechtes Gewissen gegenüber meiner Tochter hatte. Ganz ehrlich: Hatte ich! Und wie! Aber weder mein Mann noch meine Tochter haben mir jemals Vorwürfe gemacht. Meist waren es andere, die mir hinter vorgehaltener Hand vorwarfen, zu wenig Zeit für mein Kind zu haben. Übrigens völlig unbegründet, denn wir wissen doch alle, dass es einen positiven Einfluss auf Kinder […]

Anja Butschkau und Tochter Nele

Ich wollte beides – Kind und Karriere

Manchmal werde ich gefragt, wann ich anfing, mich für Gleichstellung einzusetzen. Wenn ich ehrlich bin, weiß ich das nicht so genau. Denke aber in letzter Zeit, in Momenten wie diesen allein im Abteil auf dem Rückweg von Düsseldorf, häufiger darüber nach. Motiviert von den Büchern über Hanni und Nanni, wollte ich nach der Grundschule auf ein Mädchengymnasium, das es damals in meiner Heimatstadt Wattenscheid schon gar nicht mehr gab. Meine Mutter war der Ansicht, dass für […]

Kronen zum Weltfrauentag

Wir Frauen lassen uns im Kampf um Gleichstellung nicht auseinander dividieren

Erlaubt mir bitte anlässlich des heutigen Frauentages ein paar ganz persönliche Gedanken loszuwerden: Ich habe in den letzten Tagen anlässlich des Frauentages Kronen verteilt. Dies verbunden mit dem Wunsch, dass wir Frauen uns gegenseitig die Krone richten ohne preiszugeben, dass diese überhaupt verrutscht war. Richtig! Ich möchte damit an unsere Solidarität appellieren. Denn es geht schon wieder los…Kaum sind wir in Richtung Gleichstellung einen Schritt weiter (und damit noch lange nicht am Ziel!) gehen doch schon wieder […]