Mehr Zuverlässigkeit auf der S-Bahnlinie S5

Es gibt Neuigkeiten für Fahrgäste der Linie S5, die von Hagen, mitten durch den Stadtbezirk Hombruch nach Dortmund führt. Die SPD Hombruch hatte sich erfolgreich für die Verlegung des Bahnhofs Barop von der Harkortstraße an die Stockumer Straße eingesetzt. Somit wird zukünftig der Umstieg an der Haltestelle Barop Parkhaus zwischen S-Bahn, Stadtbahn und die zahlreichen Buslinien ermöglicht. Bei einem Gespräch mit dem Bevollmächtigen der Deutschen Bahn für das Land Nordrhein-Westfalen Werner Lübberink erfuhr ich nun, dass […]

„Kinderrechte sind mehr als Worte – Die Lieberfeld-Grundschule in Dortmund lebt sie jeden Tag“

Heute habe ich die Lieberfeld-Grundschule in Hörde besucht – eine von 16 Kinderrechte-Schulen bundesweit. Die Arbeit hier beeindruckt nicht nur durch das Engagement der Lehrkräfte, sondern auch durch die selbstverständliche Art und Weise, wie Kinderrechte in den Schulalltag integriert sind. Jede Lehrkraft und sozialpädagogische Fachkraft, wie Frau Piira und Herr Sonn, ist speziell geschult, um die Rechte der Kinder nicht nur zu vermitteln, sondern sie greifbar und lebendig zu machen. „Kinderrechte bedeuten, dass alle Kinder angenommen […]

Kita, Schule und Co: Unsere Offensive für Chancengerechtigkeit

Kitastrophe, Bildungskrise und Versagen beim Ausbau des offenen Ganztags. Diese Bilanz der schwarz-grünen Landesregierung wollten wir nicht einfach so stehen lassen. Die SPD-Landtagsfraktion NRW hat deshalb die Teamwochen Chancengerechtigkeit ins Leben gerufen. Drei Monate haben wir jede Gelegenheit genutzt, um auf Missstände und Unterfinanzierung der Kitas, Schulen und des offenen Ganztags hinzuweisen und unsere Ideen eines modernen, Chancen schaffenden Schulsystems aufzuzeigen. Meine Abgeordnetenkolleg*innen und ich waren aufdem NRW-Tag in Köln, mit einer Bildungskirmes auf der Landtagswiese […]

Vereinstour: Wir wollen das engagierte Ehrenamt in den Sportvereinen unterstützen

Bereits vor den Sommerferien startete meine diesjährige Vereinstour durch die Sportvereine in meinem Wahlkreis. In den letzten Wochen setzte ich sie fort und konzentrierte mich zunächst auf die Vereine im Stadtbezirk Lütgendortmund. Die Tour führte mich zum KSV Jahn Marten, Urania Lütgendortmund, Westfalia Somborn, die DLRG Lütgendortmund und Arminia Marten. Außerdem besuchte ich die Festgala zum 50-jährigen Jubiläums der SG Lütgendortmund. Über den Auftakt der Vereinstour beim SuS Oespel Kley und der DJK Oespel-Kley hatte ich […]

Lies mich! ♥

Liest Du auch so gerne wie ich? Dann habe ich einen Tipp für Dich. In vielen Stadtteilen in meinem Wahlkreis gibt es öffentliche Bücherschränke. Dort kann man sich gebrauchte Bücher rausnehmen, um sie selbst zu lesen und ausgelesene Bücher reinstellen, damit auch andere in den Genuss einer spannenden Lektüre kommen. Wenn Du aktuell einen solchen Bücherschrank besuchst, hast Du vielleicht das große Glück, ein Buch zu finden, in dem ein rotes Lesezeichen mit der Aufschrift „Lies […]

Aktionstag in Hombruch: Wohnen muss für alle bezahlbar sein

Bezahlbares Wohnen betrifft uns alle. Die Städte wachsen immer weiter und bezahlbarer Wohnraum fehlt an allen Ecken und Enden – in NRW allein 51.000 Wohnungen pro Jahr. Aber auch beim Mieterschutz gibt es einiges zu tun. Der von Rot-Grün eingeführte weitergehende Mieterschutz wurde in der letzten Legislaturperiode eingestampft – er gilt in gerade nur noch 18 Kommunen mit einem angespannten Wohnungsmarkt. Nach Definition der Landesregierung gibt es in Dortmund keinen solchen angespannten Wohnungsmarkt. Für viele Menschen, […]

Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Holzen

Pressemitteilung: Die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau (SPD) besuchte den Löschzug 28 der Freiwilligen Feuerwehr in Holzen. Die Abgeordnete informierte sich über die Rahmenbedingungen für die ehrenamtlich tätigen Feuerwehrleute und die Arbeit der Jugendfeuerwehr Holzen, die Kinder und Jugendliche für eine spätere Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr gewinnen will.

Kulturhaus Lütgendortmund und AWO Aplerbeck besuchen Landtag

Pressemitteilung: Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Anja Butschkau (SPD) besuchten Mitglieder der Vereine aus dem Kulturhaus Lütgendortmund und Mitglieder des AWO-Ortsvereins Aplerbeck den Landtag. Nach einem Einführungsvortrag des Besucherdiensts über die Arbeitsweise des Landtags erlebten die Besucher eine Plenardebatte live mit. In dieser wurde das Thema „Offene Ganztagsschule“ diskutiert. Im Anschluss traf die Gruppe Anja Butschkau, die von ihrer Tätigkeit als Abgeordnete berichtete.

Die Marie-Reinders-Realschule besucht den Landtag NRW

Pressemitteilung: Die Schülerinnen und Schüler der Marie-Reinders-Realschule besuchten den Landtag in Düsseldorf. Im Rahmen des Besuchsprogramms erhielten 90 Jugendliche der 9. Jahrgangsstufe die Gelegenheit, die Abläufe des Parlaments besser kennenzulernen. 30 Schülerinnen und Schüler diskutierten mit Anja Butschkau, Dortmunder Landtagsabgeordnete der SPD, über aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen in Dortmund und Nordrhein-Westfalen. In dem offenen Gespräch mit Butschkau kamen vielfältige Themen zur Sprache, darunter Armut in der Gesellschaft, der Kampf gegen Rechtsextremismus und der Umgang der Politik mit […]

SPD informierte sich über Sanierungsfortschritte auf der Bezirkssportanlage Wischlinger Weg

Die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau, Bezirksbürgermeister Heiko Brankamp und die Martener SPD-Vertreter Ute Cüceoglu und Antonio Diaz besuchten den SV Arminia Marten 08. Der Vorsitzende Dr. Manfred Kesper und Geschäftsführer Dennis Kinert präsentierten den Politikern und Vertretern der Sport- und Freizeitbetriebe ihr Konzept für die Zukunft der Bezirkssportanlage Wischlinger Weg und die noch offenen Baustellen der in die Jahre gekommenen Anlage. Mit der SPD-Bezirksfraktion Lütgendortmund will sich Butschkau für die Sanierung des maroden Duschgebäudes einsetzen. Seit Butschkaus […]

SPD Aktionstag Wohnen Dortmund Hombruch Jochen Ott Anja Butschkau

Aktionstag Bezahlbares Wohnen und Mieterschutz in Dortmund Hombruch

„Besser wohnen in Dortmund“ hieß das Motto eines SPD-Aktionstags der Landtagsabgeordneten Anja Butschkau und des SPD-Stadtbezirks Hombruch am Samstag in der belebten Fußgängerzone in Hombruch. Die SPD informierte über ihre wohnungsmarktpolitischen Ziele in Nordrhein-Westfalen und Dortmund. Höhepunkt war ein Politik-Talk mit NRW-Oppositionsführer Jochen Ott und mehreren Wohnungsmarktexperten aus Dortmund. Jedes Jahr fehlen in Nordrhein-Westfalen 51.000 bezahlbare Wohnungen. Am Infostand informierte die SPD über diesen Wohnungsmangel und ihre wohnungsbaupolitischen Ziele. Die sehen vor: den Ausbau der sozialen […]

ZUE im Indupark: Gutes Beispiel für eine humane und störungsfreie Unterbringung von Flüchtlingen

Seit Anfang des Jahres ist die Zentrale Unterbringungseinrichtung für Geflüchtete des Landes Nordrhein-Westfalen (ZUE) im Dortmunder Indupark im Betrieb. Für mich war es deshalb an der Zeit, als örtliche Landtagsabgeordnete die Einrichtung zu besuchen, um mir ein Bild vom Einrichtungsbetrieb zu machen und mich mit den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen und Helfer*innen auszutauschen. Und ich habe ein völlig anderes Bild wahrgenommen, als es rechte Kräfte vor einem Jahr in den Bürgerversammlungen versucht hatten, aufzuzeichnen. Ich habe […]

Schüler des Gymnasiums an der Schweizer Allee besuchten den Landtag

Pressemitteilung: Die Arbeitsgruppe Europa des Gymnasiums an der Schweizer Allee in Aplerbeck besuchte den Landtag. Im Rahmen des Besuchsprogramms des Landtags lernten die Schülerinnen und Schüler die Funktions- und Arbeitsweise des Landesparlaments kennen. Im Anschluss diskutierten sie mit den Dortmunder SPD-Abgeordneten Nadja Lüders und Anja Butschkau sowie Josef Neumann, Mitglied im Ausschuss für Europa und Internationales, über aktuelle politische Themen.

Anja Butschkau besuchte Westfalia Somborn

Pressemitteilung: Die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau (SPD) besuchte im Rahmen ihrer Vereinstour den SV Westfalia Somborn. Der Sportverein hat sich dem Breitensport verpflichtet und bietet in der Turnhalle der Mörike-Grundschule Tischtennis und Turnen an. Der Vorsitzende Gerald Hoppadietz und seine Stellvertreterin Rebecca Mewes-Hecker stellten die Angebote des Vereins vor und tauschten sich mit Butschkau und Bezirksvertreter Andreas Lieven über die Herausforderungen der Vereinsarbeit aus.

SPD informierte über Wege aus der Kita-Krise

Pressemitteilung: In Kita und Tagespflege fehlen mehr als 110.000 Plätze in NRW. Leidtragende sind Mitarbeitende, Eltern und Kinder, die sich einen erreichbaren Kita-Platz, verlässliche Öffnungszeiten und gute Arbeits- und Lernbedingungen in der frühkindlichen Bildung wünschen. Über Wege aus dieser „Kitastrophe“ informierten die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau und der SPD-Stadtbezirk Hörde im Rahmen eines Infostands am Phoenixsee.

Bahnhof Barop: Projekt wechselt von der Planungs- in die Genehmigungsphase

Landtagsabgeordnete Anja Butschkau tauschte sich mit NRW-Bahnchef Lübberink zur S5 aus Pressemitteilung: Die Planungen für den Neubau des S-Bahnhaltepunkts Dortmund-Barop gehen in die finale Phase. Das erfuhr die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau (SPD) in einem Gespräch mit Werner Lübberink, dem Konzernbevollmächtigen der Deutschen Bahn für das Land Nordrhein-Westfalen. Die Abstimmungen mit der Stadt Dortmund wurden vor Kurzem beendet. Nun werden die Planunterlagen finalisiert und nach jetzigem Stand bis zum Ende des Jahres beim Eisenbahnbundesamt, das für die […]

Besuch bei der DLRG Lütgendortmund

Pressemitteilung: Im Rahmen ihrer Vereinstour besuchte die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau das Hallenbad in Lütgendortmund. Mit dem Vorstand der dort beheimateten DLRG-Ortsgruppe Lütgendortmund tauschte sie sich über die sportlichen und ehrenamtlichen Aktivitäten des Vereins aus. Begleitet wurde Butschkau von Andreas Lieven, SPD-Sprecher in der örtlichen Bezirksvertretung.

Raus aus der Kitastrophe

In Kita und Tagespflege fehlen mehr als 110.000 Plätze in NRW – darunter mehr als 90.000 Plätze für Kinder unter drei Jahren. Doch neue Plätze gibt es kaum noch: Nur mickrige 466 neue Plätze in 2024 für Kinder unter drei Jahren – das ist ein Negativrekord. Die Situation der Kitas in NRW ist dramatisch. Sie sind unterfinanziert, nicht selten von Insolvenz bedroht, weil das Land zum Beispiel Tarifkostensteigerungen in Höhe von 500 Millionen Euro nicht ausgeglichen […]