Marienborn-Schüler lernten den Landtag kennen

Pressemitteilung: Was passiert eigentlich im Landtag? Wie sieht die Arbeit von Abgeordneten aus? Und wie können sich Kinder politisch einbringen? Das erfuhren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a der Marienborn-Grundschule bei ihrem Besuch im Landtag. Anschließend schlüpften sie selbst in die Rolle der Abgeordneten und simulierten ihre eigene Plenardebatte. Danach trafen sie die Dortmunder SPD-Abgeordnete Anja Butschkau. Sie wollte von den Schülern wissen, wie sie zu einem Handyverbot an ihrer Schule stehen, und beantwortete ihnen […]

DLRG Hombruch: Ehrenamt mit Verantwortung – Einsatz mit Herz

Beim Besuch der DLRG Hombruch im Hallenbad Hombruch wurde schnell klar: Hier geht es nicht nur ums Schwimmen – hier geht es um Gemeinschaft, Sicherheit und Engagement. Rund 400 Mitglieder zählt der Verein, der nicht nur Schwimmkurse wie „Eltern & Kind-Schwimmen“, „Anfängertraining“ oder „Rettungsschwimmerausbildungen“ anbietet, sondern auch aktiv die Wasseraufsicht im Froschloch übernimmt. Die Vereinsarbeit geht dabei weit über das Wasser hinaus: Gemeinsame Fahrten, Ausbildungsmöglichkeiten und ein starkes Miteinander prägen das Vereinsleben. Die Ausrüstung zahlen die […]

Frauen in Führung – Austausch mit IHK-Vertreterinnen im Landtag NRW

Knapp 70 Frauen – und ein paar Männer – aus ganz Deutschland waren zu Gast im Landtag NRW, um sich über die Gleichstellung der Geschlechter auszutauschen. Die Teilnehmer*innen sind in den Hauptgeschäftsführungen der Industrie- und Handelskammern (IHKs) tätig und setzen sich mit voller Energie für mehr Chancengleichheit ein. Im gemeinsamen Gespräch haben wir über viele wichtige Themen diskutiert: Warum ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf immer noch ein täglicher Spagat? Weshalb sind Frauen in Führungspositionen […]

Besuch der Heinrich-Böll-Gesamtschule

Ich freue mich sehr über den Besuch der Heinrich-Böll-Gesamtschule bei mir im Landtag NRW. Die Schüler*innen kamen mit vielen klugen Fragen und großem Interesse an der aktuellen politischen Lage. In einer intensiven Diskussion haben wir gemeinsam über gesellschaftliche Herausforderungen in der Außenpolitik gesprochen. Es ist beeindruckend zu sehen, wie engagiert junge Menschen sich mit politischen Themen auseinandersetzen. Solche Begegnungen zeigen, wie wichtig politische Bildung ist – und wie viel wir von jungen Menschen lernen können.

Besuch beim TuS Kruckel 1910 e.V. – ein Verein, der bewegt!

Im Rahmen der Sporttour habe ich gemeinsam mit Volker Schultebraucks, dem Vorsitzenden der SPD Hombruch und stellvertretenden Bezirksbürgermeister, den TuS Kruckel 1910 e.V. besucht. Zusammen haben wir uns mit Kai (1. Hauptkassierer) und Björn Burda (1. Vorsitzender) über die Arbeit und Entwicklung des Vereins ausgetauscht. Mit Volkers fachlicher Erfahrung konnten wir die Anliegen des Vereins gleich noch besser einordnen und Ideen zur weiteren Unterstützung besprechen. Besonders beeindruckt hat mich der starke Zusammenhalt hier. Über 600 Mitglieder […]

Radrenn-Sommermeisterschaft auf der Niere

Ich war heute im Rahmen meiner „Sporttour“ bei der Radrenn-Sommermeisterschaft auf der Niere. Besonders gefreut habe ich mich über das ausführliche Gespräch mit Jens Krause und Peter Fischer vom Vorstand der „Interessengemeinschaft Dortmunder Radsportvereine e.V.“. Beide engagieren sich leidenschaftlich für den Radsport in Dortmund – ob bei der Organisation der Sommermeisterschaften, Vereinsarbeit oder der guten Zusammenarbeit mit der Stadt. Und genau das haben sie mir auch nochmal im Gespräch bestätigt: „Die Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung läuft […]

Jetzt bewerben: Jugendlandtag 2025 Drei Tage Politik hautnah erleben

Wie arbeitet ein Parlament? Wie sieht der Alltag der Abgeordneten aus und wie organisiert sich eine Fraktion? Antworten darauf erhalten junge Menschen beim Jugendlandtag des Landtags Nordrhein-Westfalen. Der 15. Jugendlandtag findet vom 13. bis 15. November 2025 im Landtag statt. Dabei erleben die Jugendlichen die Arbeit der 195 Abgeordneten des Landtags und diskutieren aktuelle Themen der Landespolitik. Die SPD-Abgeordneten Volkan Baran, Anja Butschkau, Nadja Lüders und Ralf Stoltze bieten jungen Menschen aus Dortmund an, für diese […]

Dortmunder Frauen besuchten den Landtag

PRESSEMITTEILUNG: Die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau (SPD) begrüßte eine Delegation Dortmunder Frauen im Landtag. Vertreterinnen der Arbeitsgemeinschaft Dortmunder Frauenverbände und mehrere SPD-Kandidatinnen für die Kommunalwahl im September nutzten die Gelegenheit zum Besuch des Landesparlaments. Nach einem Einführungsvortrag über die Arbeit des Landtags und den Besuch der Plenarsitzung tauschten sich die Besucherinnen mit Anja Butschkau über verschiedene gleichstellungspolitische Themen aus.

Phoenix-Gymnasium zu Gast im Landtag

PRESSEMITTEILUNG: Die Jahrgangsstufe 8 des Hörder Phoenix-Gymnasiums besuchte den Landtag in Düsseldorf. Im Rahmen des Besuchsprogramms lernten die Schülerinnen und Schüler die Arbeit des Parlaments und der Abgeordneten kennen. Im Anschluss trafen die Schülerinnen und Schüler die Dortmunder Landtagsabgeordnete Anja Butschkau (SPD), die sich viel Zeit nahm, um die vielen Fragen der Schüler zu beantworten. Darüber hinaus berichtete Butschkau darüber, wie sie in die Politik gekommen ist und wofür sie sich im Landtag einsetzt.

SPD untersuchte Hombruch auf Barrierefreiheit

PRESSEMITTEILUNG: Die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau ging auf Tour durch die Fußgängerzone in Hombruch. Von Thorsten Speckmann, Vorsitzender des Werkstattrates der AWO-Werkstätten ließ sie sich erklären, mit welchen Barrieren Menschen mit Behinderungen bei alltäglichen Erledigungen kämpfen müssen, z.B. bei Einkäufen oder Arztbesuchen im Hombrucher Stadtbezirkszentrum. Butschkau wird die Erlebnisse in ihre Arbeit im Sozialausschuss des Landtags einfließen lassen. Auch Michael Twardon, Fraktionssprecher der SPD in der Bezirksvertretung Hombruch nahm mehrere Anregungen mit.

Wir müssen das Ehrenamt in den Sportvereinen entlasten

PRESSEMITTEILUNG: Landtagsabgeordnete Anja Butschkau besuchte den TuS Westfalia Hombruch Im Rahmen ihrer Sportvereinstour besuchte die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau (SPD) den TuS Westfalia Hombruch 1891. Begleitet von Bürgermeister Norbert Schilff (SPD) informierte sie sich über die Angebote des Sportvereins und den Herausforderungen, die das ehrenamtliche Vorstandsteam täglich leistet. Die Stärkung des Ehrenamtes war dem Team um den Vorsitzenden Heinrich Hoppe-Oehl das wichtigste Anliegen. Die sportlichen Angebote des Vereins erfreuen sich großer Beliebtheit. Allerdings es sei aber schwierig, […]

Landesweit fast 4.000 Kitas von (Teil)-Schließungen betroffen

Auch in Dortmund mussten seit Jahresbeginn 88 Kitas schließen oder ihr Angebot reduzieren PRESSEMITTEILUNG: Wie aus einem Bericht des NRW-Familienministeriums an den Landtag (siehe Anlage) hervorgeht, den die SPD-Fraktion im Landtag NRW erbeten hatte, sind in ganz Nordrhein-Westfalen von den rund 10.700 Kitas 3.991 Einrichtungen von Schließungen oder einer Reduktion des Angebots betroffen. Dortmund ist da keine Ausnahme. Hier waren seit dem 1. Januar diesen Jahres 88 der 350 Kindertageseinrichtungen von Schließungen und Angebotsreduzierungen betroffen. Die […]

„Mobilität ist ein Menschenrecht – Landesregierung muss Barrierefreiheit im ÖPNV endlich konsequent umsetzen

PRESSEMITTEILUNG: Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von behinderten Menschen am 5. Mai haben Abgeordnete der SPD-Fraktion im Landtag NRW eine Kleine Anfrage an die Landesregierung zum Thema Barrierefreiheit im ÖPNV gestellt. Zur Antwort der Landesregierung erklären Silvia Gosewinkel, Beauftrage für Inklusion der SPD-Fraktion im Landtag NRW, Gordan Dudas, verkehrspolitischer Sprecher, und Anja Butschkau, Mitglied des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales: Silvia Gosewinkel: „Inklusion darf kein Luxus oder Randthema sein. Mobilität ist ein grundlegendes Menschenrecht […]

Mobilität ist ein Menschenrecht – Landesregierung muss Barrierefreiheit im ÖPNV endlich konsequent umsetzen

Pressemitteilung: Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von behinderten Menschen am 5. Mai haben Abgeordnete der SPD-Fraktion im Landtag NRW eine Kleine Anfrage an die Landesregierung zum Thema Barrierefreiheit im ÖPNV gestellt. Zur Antwort der Landesregierung erklären in einer Pressemitteilung Silvia Gosewinkel, Beauftrage für Inklusion der SPD-Fraktion im Landtag NRW, Gordan Dudas, verkehrspolitischer Sprecher, und Anja Butschkau, Mitglied des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales: Silvia Gosewinkel: „Inklusion darf kein Luxus oder Randthema sein. Mobilität ist […]

Lebenshilfe besuchte den Landtag

Die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau empfing im nordrhein-westfälischen Landtag eine Besuchergruppe der Lebenshilfe Dortmund. Die Besucher informierten sich im Rahmen eines Besuchsprogramms über die Arbeit des Parlaments und trafen im Anschluss die Dortmunder Abgeordnete. Mit ihr diskutierten sie über die steigende Benachteiligung von Menschen mit Behinderungen. Gerade die fehlende Barrierefreiheit auf der Straße, in Bussen und Bahnen oder auch in öffentlichen Gebäuden macht die Teilhabe vieler Menschen am sozialen Leben sehr schwierig.

Marie-Reinders-Realschule beim Girls‘ and Boys‘ Day im Landtag

PRESSEMITTEILUNG: Schülerinnen und Schüler der Marie-Reinders-Realschule in Hörde nahmen am Girls‘ and Boys‘ Day des nordrhein-westfälischen Landtags teil. Eingeladen wurden sie von der Landtagsabgeordneten Anja Butschkau (SPD), die die Gruppe vor Veranstaltungsbeginn in Empfang nahm und den Plenarsaal zeigte. Dort wurden die Gäste dann auch von Vertretern des Landtagspräsidiums begrüßt und bei einem Kurzvortrag über die Arbeit des Parlaments informiert. Im Anschluss konnten die Schülerinnen und Schüler sich auf einem Markt der Möglichkeiten über handwerkliche und […]

Wir fordern mehr Respekt für Frauen auf dem Arbeitsmarkt

Egal ob beim Lohn oder bei Karrierewegen – Frauen sind auf dem Arbeitsmarkt immer noch strukturell benachteiligt. Dabei spielen sowohl veraltete Rollenbilder als auch fehlende Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine Rolle. Die Folge: Frauen verdienen weniger Geld, sind von Karrierewegen abgehängt und müssen sich oft entweder für Familie oder für eine Karriere entscheiden. Die Arbeitswelt nimmt zu wenig Rücksicht auf die Bedürfnisse von Frauen. Und das kann am Ende auch für die Wirtschaft fatal sein, […]

Geballte Nordstadt-Power zu Gast im Landtag

Pressemitteilung: Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Anja Butschkau (SPD) besuchten Mitglieder des Kulturorts Depot, der Nordstadtblogger-Redaktion und der Correctiv-Jugendredaktion „Salon 5“ den Landtag in Düsseldorf. Die Besucher erhielten einen Einblick in die Arbeit des Parlaments und verfolgten die Plenardebatte von der Zuschauertribüne aus. Im Anschluss trafen sie die Dortmunder Abgeordnete Anja Butschkau und diskutierten mit ihr über aktuelle gesellschaftliche Themen und wie junge Menschen Politik wahrnehmen.