Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Liebe Freundinnen und Freunde, ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Ich möchte mich von Herzen für die großartige Zusammenarbeit und Euren Einsatz in diesem Jahr bedanken. Gemeinsam konnten wir viel bewegen – und dafür bin ich unglaublich dankbar. Unser Wahlkreisbüro in Dortmund verabschiedet sich jetzt in die Weihnachtsferien. Ab dem 6. Januar 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Euch da. Bis dahin wünsche ich Euch und Euren Familien ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage […]

Der Dezember-Newsletter ist da – jetzt reinschauen!

Pünktlich zum Jahresende ist mein neuer Newsletter online! Darin erfahrt Ihr alles über die Themen, die uns in den letzten Wochen beschäftigt haben, und weitere Neuigkeit aus dem Landtag und Dortmund. ➡️ Kundgebung gegen Sozialkürzungen: Gemeinsam mit 32.000 Menschen haben wir in Düsseldorf ein starkes Zeichen gegen die unsozialen Pläne der Landesregierung gesetzt.➡️ Rote Weihnachtstour: Eine schöne Tradition – ich habe wieder selbstgemachte Seifen, Kekse und Schokolade verteilt und dabei so viel Freude erleben dürfen.➡️ Erinnerungsarbeit: […]

Robert-Schuman-Berufsschüler besuchten den Landtag in Düsseldorf

Pressemitteilung: Schüler*innen des Robert-Schuman-Berufskollegs, die eine kaufmännische Ausbildung im Gesundheitswesen machen, besuchten den nordrhein-westfälischen Landtag in Düsseldorf. Nach einem Informationsvortrag über die Arbeit des Parlaments und eine Führung durchs Haus trafen sie die Dortmunder Landtagsabgeordnete Anja Butschkau (SPD). Mit ihr diskutierten sie unter anderem über die Gründe des Rechtsrucks in Deutschland, über Gewalt an Frauen und die Situation in der Pflege.

Kunst und Kultur gegen das Vergessen – Ein unvergesslicher Abend im Hansa Theater

Das Hansa Theater in Dortmund-Hörde wurde zu einem Ort der Erinnerung, der Mahnung und der Haltung. Unter dem Titel „Kunst & Kultur gegen das Vergessen“ kamen rund 200 Menschen zusammen, um gemeinsam ein starkes Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Demokratie zu setzen. Der Abend war geprägt von bewegenden Momenten, die uns alle dazu aufriefen, Verantwortung zu übernehmen und aktiv gegen die Tendenzen des Rechtsradikalismus in unserer Gesellschaft zu kämpfen. Ein besonders eindrucksvoller Moment war der bewegende […]

AWO Dortmund besuchte den Landtag

Mitglieder des AWO-Unterbezirksvorstands und Mitarbeiter der Geschäftsstelle besuchten den Landtag in Düsseldorf. Zunächst nahmen die Teilnehmer an der Demo „NRW bleibt sozial“ auf der anderen Rheinseite teil, auf der 32.000 Menschen gegen die Kürzungen der schwarz-gelben Landesregierung im sozialen Bereich protestierten. Auf Einladung der Abgeordneten Anja Butschkau (SPD), die auch Vorsitzende der AWO Dortmund ist, nahmen sie im Anschluss am Besuchsprogramm des Landtags teil. Nach dem Besuch der Besuchertribüne des Plenarsaals, in dem gerade eine Plenarsitzung […]

Vorlesen schafft Zukunft!

Am 15. November ist jährlich der „Bundesweite Vorlesetag“. Lesen ist wichtig, ganz besonders für Kinder! Es geht beim Vorlesen nicht nur um spannende Abenteuer. Es ist viel mehr als das: Geschichten öffnen Türen zu neuen Welten, stärken die Fantasie, fördern das Mitgefühl und schaffen wichtige Grundlagen für das Lernen. Genau das macht Vorlesen so wertvoll. Daher passt das diesjährige Motto auch sehr gut: Vorlesen schafft Zukunft! Daher nutzte ich die Gelegenheit, in der AWO-Kita „An der […]

Mehr Zuverlässigkeit auf der S-Bahnlinie S5

Es gibt Neuigkeiten für Fahrgäste der Linie S5, die von Hagen, mitten durch den Stadtbezirk Hombruch nach Dortmund führt. Die SPD Hombruch hatte sich erfolgreich für die Verlegung des Bahnhofs Barop von der Harkortstraße an die Stockumer Straße eingesetzt. Somit wird zukünftig der Umstieg an der Haltestelle Barop Parkhaus zwischen S-Bahn, Stadtbahn und die zahlreichen Buslinien ermöglicht. Bei einem Gespräch mit dem Bevollmächtigen der Deutschen Bahn für das Land Nordrhein-Westfalen Werner Lübberink erfuhr ich nun, dass […]

„Kinderrechte sind mehr als Worte – Die Lieberfeld-Grundschule in Dortmund lebt sie jeden Tag“

Heute habe ich die Lieberfeld-Grundschule in Hörde besucht – eine von 16 Kinderrechte-Schulen bundesweit. Die Arbeit hier beeindruckt nicht nur durch das Engagement der Lehrkräfte, sondern auch durch die selbstverständliche Art und Weise, wie Kinderrechte in den Schulalltag integriert sind. Jede Lehrkraft und sozialpädagogische Fachkraft, wie Frau Piira und Herr Sonn, ist speziell geschult, um die Rechte der Kinder nicht nur zu vermitteln, sondern sie greifbar und lebendig zu machen. „Kinderrechte bedeuten, dass alle Kinder angenommen […]

Kein Platz im Frauenhaus – Kleine Anfrage zeigt, wie dramatisch die Auslastung der Frauenhäuser ist

Immer wieder hören wir von den Trägern der Frauenhäuser, dass es zu wenige Plätze gebe. Oft müssten Opfer häuslicher Gewalt, die einen Schutzplatz in einem Frauenhaus suchen, abgewiesen werden. Die Folge: entweder erleben sie eine Odyssee durch ganz Nordrhein-Westfalen bis sie einen freien Platz finden oder sie müssen zurück nach Hause, wo der nächste Gewaltausbruch vorprogrammiert ist. Deshalb wollte ich wissen, wie oft eigentlich Frauen von Frauenhäusern abgewiesen werden mussten. Doch leider zeigte sich die Landesregierung […]

Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Holzen

Pressemitteilung: Die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau (SPD) besuchte den Löschzug 28 der Freiwilligen Feuerwehr in Holzen. Die Abgeordnete informierte sich über die Rahmenbedingungen für die ehrenamtlich tätigen Feuerwehrleute und die Arbeit der Jugendfeuerwehr Holzen, die Kinder und Jugendliche für eine spätere Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr gewinnen will.

SPD informierte sich über Sanierungsfortschritte auf der Bezirkssportanlage Wischlinger Weg

Die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau, Bezirksbürgermeister Heiko Brankamp und die Martener SPD-Vertreter Ute Cüceoglu und Antonio Diaz besuchten den SV Arminia Marten 08. Der Vorsitzende Dr. Manfred Kesper und Geschäftsführer Dennis Kinert präsentierten den Politikern und Vertretern der Sport- und Freizeitbetriebe ihr Konzept für die Zukunft der Bezirkssportanlage Wischlinger Weg und die noch offenen Baustellen der in die Jahre gekommenen Anlage. Mit der SPD-Bezirksfraktion Lütgendortmund will sich Butschkau für die Sanierung des maroden Duschgebäudes einsetzen. Seit Butschkaus […]

SPD Aktionstag Wohnen Dortmund Hombruch Jochen Ott Anja Butschkau

Aktionstag Bezahlbares Wohnen und Mieterschutz in Dortmund Hombruch

„Besser wohnen in Dortmund“ hieß das Motto eines SPD-Aktionstags der Landtagsabgeordneten Anja Butschkau und des SPD-Stadtbezirks Hombruch am Samstag in der belebten Fußgängerzone in Hombruch. Die SPD informierte über ihre wohnungsmarktpolitischen Ziele in Nordrhein-Westfalen und Dortmund. Höhepunkt war ein Politik-Talk mit NRW-Oppositionsführer Jochen Ott und mehreren Wohnungsmarktexperten aus Dortmund. Jedes Jahr fehlen in Nordrhein-Westfalen 51.000 bezahlbare Wohnungen. Am Infostand informierte die SPD über diesen Wohnungsmangel und ihre wohnungsbaupolitischen Ziele. Die sehen vor: den Ausbau der sozialen […]

Stillstand in der nordrhein-westfälischen Inklusionspolitik

Vor gut fünf Monaten hatten wir eine Große Anfrage an die Landesregierung gestellt, weil wir wissen wollten, wie es um die Inklusion und die Inklusionsangebote in Nordrhein-Westfalen bestellt ist. Und woran es den gut 2,3 Millionen Menschen mit Behinderung in Nordrhein-Westfalen mangelt. Jetzt haben wir endlich Antwort auf unsere 205 Fragen zu Themen wie Gewalt gegen Menschen mit Behinderung, Arbeitsmarktintegration, Gesundheitsversorgung und Inklusion in Kitas und Schulen. Leider sind die Antworten der Landesregierung weitgehend ambitionslos und […]

ZUE im Indupark: Gutes Beispiel für eine humane und störungsfreie Unterbringung von Flüchtlingen

Seit Anfang des Jahres ist die Zentrale Unterbringungseinrichtung für Geflüchtete des Landes Nordrhein-Westfalen (ZUE) im Dortmunder Indupark im Betrieb. Für mich war es deshalb an der Zeit, als örtliche Landtagsabgeordnete die Einrichtung zu besuchen, um mir ein Bild vom Einrichtungsbetrieb zu machen und mich mit den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen und Helfer*innen auszutauschen. Und ich habe ein völlig anderes Bild wahrgenommen, als es rechte Kräfte vor einem Jahr in den Bürgerversammlungen versucht hatten, aufzuzeichnen. Ich habe […]

Anja Butschkau besuchte Westfalia Somborn

Pressemitteilung: Die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau (SPD) besuchte im Rahmen ihrer Vereinstour den SV Westfalia Somborn. Der Sportverein hat sich dem Breitensport verpflichtet und bietet in der Turnhalle der Mörike-Grundschule Tischtennis und Turnen an. Der Vorsitzende Gerald Hoppadietz und seine Stellvertreterin Rebecca Mewes-Hecker stellten die Angebote des Vereins vor und tauschten sich mit Butschkau und Bezirksvertreter Andreas Lieven über die Herausforderungen der Vereinsarbeit aus.

SPD informierte über Wege aus der Kita-Krise

Pressemitteilung: In Kita und Tagespflege fehlen mehr als 110.000 Plätze in NRW. Leidtragende sind Mitarbeitende, Eltern und Kinder, die sich einen erreichbaren Kita-Platz, verlässliche Öffnungszeiten und gute Arbeits- und Lernbedingungen in der frühkindlichen Bildung wünschen. Über Wege aus dieser „Kitastrophe“ informierten die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau und der SPD-Stadtbezirk Hörde im Rahmen eines Infostands am Phoenixsee.

Besuch bei der DLRG Lütgendortmund

Pressemitteilung: Im Rahmen ihrer Vereinstour besuchte die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau das Hallenbad in Lütgendortmund. Mit dem Vorstand der dort beheimateten DLRG-Ortsgruppe Lütgendortmund tauschte sie sich über die sportlichen und ehrenamtlichen Aktivitäten des Vereins aus. Begleitet wurde Butschkau von Andreas Lieven, SPD-Sprecher in der örtlichen Bezirksvertretung.

Gutes Beispiel für eine humane und störungsfreie Unterbringung von Flüchtlingen

Pressmitteilung: Seit Anfang des Jahres ist die Zentrale Unterbringungseinrichtung für Geflüchtete des Landes Nordrhein-Westfalen (ZUE) im Dortmunder Indupark im Betrieb. Nun besuchte die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau (SPD) die Einrichtung, um sich ein Bild vom Einrichtungsbetrieb zu machen und sich mit den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern und Helfern auszutauschen. Rede und Antwort standen Verantwortliche und Mitarbeiter der Bezirksregierung Arnsberg, Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes, das die Einrichtung im Auftrag des Landes betreibt und mehrere Ehrenamtler des Dialogforums […]