NRW bleibt Stauland Nummer 1 Staus NRW

NRW bleibt Stauland Nummer 1 -Staus ohne Ende in NRW

Die Welt dreht sich weiter. Nur auf unseren Straßen geht es nicht voran. Staus ohne Ende in NRW. Obwohl doch seit 2017 die CDU das Verkehrsministerium in NRW führt. Und die hatte doch schließlich versprochen, dass es mit ihr weniger Staus in NRW geben würde… Achtung: Ironie. Das Gegenteil ist natürlich der Fall, wie die ADAC-Staubilanz aufzeigt. Die Staubekämpfung der Landesregierung ist eine einzige Katastrophe. NRW bleibt das Stauland Nummer 1 in Deutschland. Bei der Zahl […]

SPD-Fraktionschef Thomas Kutschaty, Volkan Baran, Anja Butschkau und weitere Ausschussmitglieder empfingen die Dortmunder Delegation des Real-Betriebsrats im Landtag.

Arbeitsminister Laumann lässt Mitarbeiter bei Verkauf von Real im Stich

Der Metro-Konzern will die Handelskette Real verkaufen. Bis zu 10.000 der 34.000 Arbeitsplätze könnten laut Gesamtbetriebsrat wegfallen. Am Mittwoch war der Real-Verkauf daher Thema im Landtag. Wir hatten hierzu im Arbeits- und Sozialausschuss eine Aktuelle Viertelstunde zu dem Thema beantragt, in der NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann Stellung beziehen sollte, wie er sich für die Beschäftigten von Real einsetzen wird. Bei Real zeichnet sich die größte Krise im Einzelhandel seit Schlecker ab. Aber leider zeigte sich im Ausschuss, […]

Wiederwahl auf der AfA Landeskonferenz NRW

Am Samstag fand die Landeskonferenz der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmer*innenfragen in der NRW SPD (kurz: AfA) statt. In der AWO Gelsenkirchen wurde ich als Vorsitzende wiedergewählt. Über 92 Prozent Zustimmung. Das ist ein ordentliches Pfund, das mich in meiner Arbeit der letzten beiden Jahren bestätigt hat. Die Konferenz begann jedoch mit einer Schweigeminute für Guntram Schneider, der eigentlich als Gast bei uns sein sollte. Guntram verstarb am 3. Januar plötzlich. Zwischen 2010 und 2012 war er stellvertretender […]

S-Bahn

Neuer Bahnhof für Barop

Die Deutsche Bahn hat gestern in der Landespressekonferenz ihre Infrastrukturprojekte für Nordrhein-Westfalen vorgestellt. Eines der 21 Projekte, die bis 2029 umgesetzt werden sollen, ist der Neubau des Bahnhof Dortmund-Barop. Das ist ein toller Erfolg, für den ich mich mit meinen Genoss*innen im Stadtbezirk Hombruch eingesetzt habe. Neuer Bahnhof in Barop macht ÖPNV attraktiver Gemeinsam haben wir uns auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene für das Projekt stark gemacht hat. Diese Investition erhöht die Attraktivität des öffentlichen […]

Starke Frauen – Starke Kommunen

Hallo, Vanessa hier. Gestern war ich zusammen mit Anja Butschkau im Landtag. Eine Gruppe von rund 80 Frauen besuchte den Landtag und traf sich mit Anja Butschkau. Die 80 Frauen waren alle Teil des Projektes „Starke Frauen-Starke Kommunen“ der VHS NRW. In diesem Projekt lernen an Politik interessierte Frauen, wie sie in der Kommunalpolitik tätig werden. In fünf Schulungen und einem Besuch im Landtag lernen sie, wie sie ihre Kommune politisch mitgestalten können. Dieses Projekt wurde […]

Die Grundrente ist eine Anerkennung von Lebensleistung

Mitte Januar besuchte ich auf Einladung der SPD im Kreis Borken den Ort Südlohn-Oeding. Mit zahlreichen Gästen und Genoss*innen diskutierten wir die von der SPD auf Bundesebene eingeführte Grundrente. Für mich ist die Einführung der Grundrente richtig. Denn viele Menschen spüren, dass es in unserer Gesellschaft nicht überall gerecht zugeht, dass sich Risse auftun. Dem müssen wir durch eine Politik entgegenwirken, die den Zusammenhalt in unserem Land stärkt. Dazu gehört auch der Respekt vor der Lebensleistung […]

Anja Butschkau und Inge Blask besuchten die Schulden- und Insolvenzberatung des Katholischen Vereins für soziale Dienste in Dortmund.

Schulden dürfen nicht in die Ausweglosigkeit führen

Hallo, Vanessa hier. Ich habe gestern Anja Butschkau und ihre Abgeordnetenkollegin Inge Blask bei einem Besuch in der Schulden- und Insolvenzberatung des Kath. Vereins für soziale Dienste (SKM) beigleitet. Geld ist ein Tabuthema. Somit redet auch niemand gerne über seine Geldprobleme. Jedoch ist gerade dies wichtig. Schulden dürfen kein Tabuthema sein. Betroffene sollten sich Hilfe holen, bevor die Lage zu problematisch wird. Aber oft schämen sich Leute dafür, was jedoch gar nicht nötig ist. In vielen Fällen […]

Vanessa Meurer macht ein Praktikum bei Anja Butschkau

Vanessa Meurer berichtet über Praktikum

In den nächsten zwei Wochen haben wir Verstärkung im Team. Vanessa Meurer möchte erfahren, wie der Arbeitsalltag einer Politikerin so aussieht. Daher hat sie sich entschieden, ihr Praktikum im Landtag und meinem Wahlkreisbüro zu absolvieren. Ich freue mich, dass sich ein junger Mensch so für Politik interessiert und unterstütze das deshalb gerne. Vanessa wird in den nächsten Tagen hier in meinem Blog und auf Facebook über ihre Erlebnisse berichten.

Tag der offenen Tür in der neuen Frauenübernachtungsstelle

Am 03.02. wird die neue Frauenübernachtungsstelle der Diakonie Dortmund in der Nortkirchenstraße eröffnet. Mit 50 Plätzen bietet sie nun mehr Frauen und ihren Kindern Platz. Niels Back, Uta Schütte-Haermeyer und Ilda Kolenda von der Diakonie zeigen Thomas Westphal, Inge Blask und mir heute am Tag der offenen Tür die neue Unterkunft, die wohnungslosen Frauen und ihren Kindern ein Stück Sicherheit bietet. Leider ist die Anzahl der Frauen, die auf die Übernachtungsstelle angewiesen sind, in den letzten […]

Gerda Kieninger und Anja Butschkau

Hilft ja nich! Zum Tod von Gerda Kieninger

„Hilft ja nich…! Da musst Du Dich grade machen und durch!“ So oder so ähnlich hätte Gerda jetzt reagiert. Meine Gerda ist tot. Ich weiß, objektiv war sie nicht meine Gerda, sondern die liebende Mutter, Schwiegermutter und Oma. Subjektiv aber war sie meine Gerda. Meine Freundin Gerda Kieninger, die mich immer beruflich und politisch unterstützt hat. Meine Gerda, die an meinem Krankenhausbett saß, als ich operiert wurde. Meine Gerda, die mir zugehört hat und immer da […]

Neujahrsempfang AWO Kirchhörde-Kruckel-Löttringhausen

Gemeinsam mit zahlreichen Freundinnen und Freunden der AWO und Vertreter*innen der Bezirksvertretung Hombruch habe ich das neue Jahr im AWO-Ortsverein Kirchhörde-Kruckel-Löttringhausen begrüßt. Wie immer haben sich die AWO-Freundinnen und Freunde viel Arbeit gemacht. Bei fetziger Musik und leckeren Schnittchen in einem wunderschön dekorierten Saal kam eine tolle Stimmung auf. Herzlichen Dank an den Vorsitzenden Friedhelm Lentz und seine Stellvertreterin Renate Büker für die Einladung Es ist einfach immer wunderschön bei Euch.

Alleinerziehende unterstützen: Eine funktionierende Familie darf nicht von der Zahl der Elternteile abhängen

Alleinerziehende leisten jeden Tag viel, damit ihre kleine Familie funktioniert. Sie gehen arbeiten, damit ihre Kinder unbeschwert aufwachsen können. Sie organisieren den Haushalt und erziehen die Kinder. Dies ohne eine*n Partner*in zu schaffen, verlangt ihnen viel ab. Oft fehlen ihnen die Zeit und das Geld, welche Familien mit zwei Elternteilen zur Verfügung stehen. Daher wollen wir Alleinerziehende unterstützen. Hohes Armutsrisiko Alleinerziehende und ihre Kinder haben das höchste Armutsrisiko. Oft ist Arbeit nur in Teilzeit möglich, wenn […]

Parteitag NRWSPD Anja Butschkau Guntram Schneider Ina Spanier-Oppermann

Ich trauere um meinen Freund und Mentor Guntram Schneider

Am Samstag habe ich vom Tod meines Freundes und Mentors Guntram Schneider erfahren. Ich bin unsagbar traurig über seinen plötzlichen Tod. Guntram war mir in den letzten Jahren ein wichtiger Mentor, vor allem aber ein Freund, der mich oft unterstützt hat und auf den ich mich verlassen konnte. Mein Beileid und Mitgefühl gilt allen Angehörigen und den vielen Freund*innen und Wegbegleiter*innen, die in diesen Tagen genauso um Guntram trauern, wie ich es tue. Lieber Guntram, ich […]

Wahlkreis-Newsletter Dezember 2019 erschienen.

Halbzeit im Landtag. Zeit für uns, eine Bilanz über die Arbeit der Landesregierung zu ziehen. Und die fällt sehr bescheiden aus. Keine Landesregierung hatte so gute Startbedingungen und keine hat so wenig daraus gemacht. Die Energiewende wird verschlafen, die Chancen einer echten Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) werden vertan und bei der Bekämpfung der Wohnungsnot versagt die Landesregierung. Zahlreiche Wahlkampfversprechen, wie die Bekämpfung des Lehrermangels und die Bekämpfung der Staus auf den Autobahnen wurden gebrochen. Dagegen haben […]

Das Multikulturelle Forum zu Besuch bei Volkan und mir im Landtag

Eine Gruppe des Multikulturellen Forums besuchte kurz vor Weihnachten meinen Kollegen Volkan Baran und mich im Landtag von Nordrhein-Westfalen. Mit dabei waren Mitarbeiter*innen, aber auch Geflüchtete aus Syrien und dem Irak. Das Interesse an Politik und Demokratie und wie beides in Deutschland gelebt wird, war bei den Besucher*innen sehr groß. Das Multikulturelle Forum leistet eine hervorragende Arbeit, gerade bei der Unterstützung und Integration von Geflüchteten.

Justine Grollmann, Vorsitzende der AG Dortmunder Frauenverbände (4.v.l.) überreicht Anja Butschkau (3.v.r.) einen Beschluss, der die Einführung eines Paritätsgesetzes fordert.

Frauenverbände in Dortmund unterstützen Paritätsgesetz

Die Arbeitsgemeinschaft der Frauenverbände in Dortmund unterstützt das Paritätsgesetz. In der Berswordt-Halle in Dortmund überreichten mir Vertreterinnen der Arbeitsgemeinschaft einen Antrag, den sie auf ihrer Mitgliederversammlung am 13. November beschlossen haben und der der die Umsetzung der Parität auf Bundes- Landes- und kommunaler Ebene fordert. Ich freue mich über diesen Beschluss. Das Gesetz, mit dem wir einen höheren und gerechteren Anteil von Frauen im Landtag einfordern, wird nur kommen können, wenn wir es schaffen, ein starkes, […]

AWO KiTa Heliosweg zu Besuch im Landtag

Grosse Wiedersehensfreude im November im Landtag: Ehemalige Kolleg*innen aus der AWO KiTa Heliosweg, mit Leiterin Jutta Drewicke an der Spitze, haben mich im Landtag besucht, um mit mir über das KiBiz, die Anforderungen und Arbeitsbedingungen von Erzieher*innen und das Einzigartige am Erzieher*innenberuf zu diskutieren.Die Ergebnisse lassen sich schnell zusammenfassen: Das KiBiz ist Mumpitz, die Arbeitsbedingungen und die Bezahlung von Erzieher*innen müssen dringend verbessert werden. Dann ist der Personalmangel auch kein Problem. Denn in einem Punkt waren […]

Schweigen brechen Anja Butschkau

Gewalt gegen Frauen – #SchweigenBrechen

Jede dritte Frau in Deutschland erlebt in ihrem Leben Gewalt. Oft bekommen wir es nicht mit, denn es bleibt nicht selten ein Tabuthema, gerade dann, wenn derjenige, der schlägt, der eigene Ehepartner ist. Dir ist so etwas passiert? Dann musst Du das nicht allein überstehen. Es gibt Anlaufstellen wie das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen, die Dir in diesem Fall helfen! Brich das Schweigen! Wir stehen solidarisch hinter Dir! Der erste Schritt: Wähle 08000 116 016. Gewalt […]