Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Liebe Freundinnen und Freunde, ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Ich möchte mich von Herzen für die großartige Zusammenarbeit und Euren Einsatz in diesem Jahr bedanken. Gemeinsam konnten wir viel bewegen – und dafür bin ich unglaublich dankbar. Unser Wahlkreisbüro in Dortmund verabschiedet sich jetzt in die Weihnachtsferien. Ab dem 6. Januar 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Euch da. Bis dahin wünsche ich Euch und Euren Familien ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage […]

Der Dezember-Newsletter ist da – jetzt reinschauen!

Pünktlich zum Jahresende ist mein neuer Newsletter online! Darin erfahrt Ihr alles über die Themen, die uns in den letzten Wochen beschäftigt haben, und weitere Neuigkeit aus dem Landtag und Dortmund. ➡️ Kundgebung gegen Sozialkürzungen: Gemeinsam mit 32.000 Menschen haben wir in Düsseldorf ein starkes Zeichen gegen die unsozialen Pläne der Landesregierung gesetzt.➡️ Rote Weihnachtstour: Eine schöne Tradition – ich habe wieder selbstgemachte Seifen, Kekse und Schokolade verteilt und dabei so viel Freude erleben dürfen.➡️ Erinnerungsarbeit: […]

Evangelischer Männerdienst und AWO besuchten den Landtag

Pressemitteilung: Mitglieder des Evangelischen Männerdienst Hombruch und des AWO-Ortsvereins Lücklemberg besuchten auf Einladung von Anja Butschkau (SPD) den Landtag. Nach einem informativen Einführungsvortrag über die Arbeit des Parlaments besuchten die Gäste die Plenarsitzung, in der gerade über den Landeshaushalt 2025 debattiert wurde. Im Anschluss trafen sie die Dortmunder Abgeordnete, die sich und ihre Arbeit vorstellte. Gemeinsam diskutierte sie mit der Gruppe über aktuelle landespolitische Themen und den Rechtsruck in Deutschland.

Robert-Schuman-Berufsschüler besuchten den Landtag in Düsseldorf

Pressemitteilung: Schüler*innen des Robert-Schuman-Berufskollegs, die eine kaufmännische Ausbildung im Gesundheitswesen machen, besuchten den nordrhein-westfälischen Landtag in Düsseldorf. Nach einem Informationsvortrag über die Arbeit des Parlaments und eine Führung durchs Haus trafen sie die Dortmunder Landtagsabgeordnete Anja Butschkau (SPD). Mit ihr diskutierten sie unter anderem über die Gründe des Rechtsrucks in Deutschland, über Gewalt an Frauen und die Situation in der Pflege.

Landesregierung muss Fachkräftemangel wirksam entgegenwirken

Einblick in den Arbeitsalltag – Anja Butschkau absolviert „Tagespraktikum“ in AWO-Seniorenwohnstätte Eving Pressemitteilung: Regelmäßig besuchen die Abgeordneten der SPD-Landtagsfraktion NRW Betriebe in ihrem Wahlkreis und absolvieren dort ein „Tagespraktikum“. Die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau, Mitglied im Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales begleitete nun die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Seniorenwohnstätte Eving der AWO Dortmund während ihres Arbeitsalltags und konnte sich mit den Beschäftigten austauschen. Hintergrund dieser Praktikumstage sind die aktuellen Herausforderungen des Fachkräftemangels, der sich auch in […]

Sozialer Kahlschlag in NRW trifft auch Einrichtungen im Kreis Herford

Landtagsabgeordnete Anja Butschkau und Christian Dahm besuchen femina vita Pressemitteilung: Den Verein femina vita, Mädchenhaus Herford e.V. gibt es seit mittlerweile 35 Jahren. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf der Unterstützung von Mädchen und jungen Frauen, die Gewalt erfahren haben, sei es körperlich, seelisch oder auch sexualisiert. Die hervorragende Arbeit des Herforder Mädchenhauses hat sich bereits landesweit herumgesprochen. Christian Dahm, heimischer Landtagsabgeordneter und stellvertretender Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion pflegt den regelmäßigen Austausch und lobt dabei die […]

Kunst und Kultur gegen das Vergessen – Ein unvergesslicher Abend im Hansa Theater

Das Hansa Theater in Dortmund-Hörde wurde zu einem Ort der Erinnerung, der Mahnung und der Haltung. Unter dem Titel „Kunst & Kultur gegen das Vergessen“ kamen rund 200 Menschen zusammen, um gemeinsam ein starkes Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Demokratie zu setzen. Der Abend war geprägt von bewegenden Momenten, die uns alle dazu aufriefen, Verantwortung zu übernehmen und aktiv gegen die Tendenzen des Rechtsradikalismus in unserer Gesellschaft zu kämpfen. Ein besonders eindrucksvoller Moment war der bewegende […]

AWO Dortmund besuchte den Landtag

Mitglieder des AWO-Unterbezirksvorstands und Mitarbeiter der Geschäftsstelle besuchten den Landtag in Düsseldorf. Zunächst nahmen die Teilnehmer an der Demo „NRW bleibt sozial“ auf der anderen Rheinseite teil, auf der 32.000 Menschen gegen die Kürzungen der schwarz-gelben Landesregierung im sozialen Bereich protestierten. Auf Einladung der Abgeordneten Anja Butschkau (SPD), die auch Vorsitzende der AWO Dortmund ist, nahmen sie im Anschluss am Besuchsprogramm des Landtags teil. Nach dem Besuch der Besuchertribüne des Plenarsaals, in dem gerade eine Plenarsitzung […]

Vorlesen schafft Zukunft!

Am 15. November ist jährlich der „Bundesweite Vorlesetag“. Lesen ist wichtig, ganz besonders für Kinder! Es geht beim Vorlesen nicht nur um spannende Abenteuer. Es ist viel mehr als das: Geschichten öffnen Türen zu neuen Welten, stärken die Fantasie, fördern das Mitgefühl und schaffen wichtige Grundlagen für das Lernen. Genau das macht Vorlesen so wertvoll. Daher passt das diesjährige Motto auch sehr gut: Vorlesen schafft Zukunft! Daher nutzte ich die Gelegenheit, in der AWO-Kita „An der […]

Wir kämpfen in Düsseldorf gemeinsam gegen die schwarz-grünen Sozialkürzungen!

Pressemitteilung: In Düsseldorf haben heute 32.000 Bürgerinnen und Bürger lautstark gegen die geplanten Sozialkürzungen der schwarz-grünen Landesregierung demonstriert. Hierzu nehmen die Dortmunder SPD-Landtagsabgeordneten Anja Butschkau, Volkan Baran, Nadja Lüders und Ralf Stoltze Stellung: „Auch wir sozialdemokratischen Landtagsabgeordneten haben uns zahlreich an der Protestkundgebung beteiligt und freuen uns sehr über die große Unterstützung aus allen Teilen des Landes und auch aus Dortmund. Trotz des Rekordhaushalts in Höhe von 105,5 Milliarden Euro will Ministerpräsident Hendrik Wüst vor allem […]

Der Täter-Opfer-Ausgleich muss bleiben!

Die Landesregierung beendet die Förderung der Fachstelle Ausgleich Westfalen-Ruhr in Dortmund Das Projekt Ausgleich Westfalen-Ruhr – Fachstelle für den Täter-Opfer-Ausgleich im Landgerichtsbezirk Dortmund steht vor dem Aus. Die Landesregierung plant, im kommenden Jahr die Förderung komplett einzustellen. Die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau (SPD) besuchte deshalb den Träger der Fachstelle, den Katholischen Verein für soziale Dienste in Dortmund e.V. (SKM), um sich über die Situation zu erkundigen. Seit 28 Jahren fördert das Land den Täter-Opfer-Ausgleich in der Hand […]

Mehr Zuverlässigkeit auf der S-Bahnlinie S5

Es gibt Neuigkeiten für Fahrgäste der Linie S5, die von Hagen, mitten durch den Stadtbezirk Hombruch nach Dortmund führt. Die SPD Hombruch hatte sich erfolgreich für die Verlegung des Bahnhofs Barop von der Harkortstraße an die Stockumer Straße eingesetzt. Somit wird zukünftig der Umstieg an der Haltestelle Barop Parkhaus zwischen S-Bahn, Stadtbahn und die zahlreichen Buslinien ermöglicht. Bei einem Gespräch mit dem Bevollmächtigen der Deutschen Bahn für das Land Nordrhein-Westfalen Werner Lübberink erfuhr ich nun, dass […]

ThyssenKrupp auf dem Opfertisch des Kapitalismus – Ministerpräsident Wüst schaut teilnahmslos zu

Bislang stand der Name ThyssenKrupp nicht nur für qualitativ hochwertigen Stahl, sondern auch für ein Unternehmen, dessen Logo die Beschäftigten mit Stolz auf ihrer Arbeitskleidung getragen haben. Es war der Inbegriff der Mitbestimmung und der Sozialpartnerschaft zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Die Eskalation, die der Vorstandsvorsitzende Miguel López jedoch in den letzten Wochen im Konzern entfacht hat, ist einfach nur eine Schande. López will die Stahlproduktion von 11 auf 5,7 Millionen Tonnen Stahl reduzieren, die Belegschaft halbieren […]

„Kinderrechte sind mehr als Worte – Die Lieberfeld-Grundschule in Dortmund lebt sie jeden Tag“

Heute habe ich die Lieberfeld-Grundschule in Hörde besucht – eine von 16 Kinderrechte-Schulen bundesweit. Die Arbeit hier beeindruckt nicht nur durch das Engagement der Lehrkräfte, sondern auch durch die selbstverständliche Art und Weise, wie Kinderrechte in den Schulalltag integriert sind. Jede Lehrkraft und sozialpädagogische Fachkraft, wie Frau Piira und Herr Sonn, ist speziell geschult, um die Rechte der Kinder nicht nur zu vermitteln, sondern sie greifbar und lebendig zu machen. „Kinderrechte bedeuten, dass alle Kinder angenommen […]

Kita, Schule und Co: Unsere Offensive für Chancengerechtigkeit

Kitastrophe, Bildungskrise und Versagen beim Ausbau des offenen Ganztags. Diese Bilanz der schwarz-grünen Landesregierung wollten wir nicht einfach so stehen lassen. Die SPD-Landtagsfraktion NRW hat deshalb die Teamwochen Chancengerechtigkeit ins Leben gerufen. Drei Monate haben wir jede Gelegenheit genutzt, um auf Missstände und Unterfinanzierung der Kitas, Schulen und des offenen Ganztags hinzuweisen und unsere Ideen eines modernen, Chancen schaffenden Schulsystems aufzuzeigen. Meine Abgeordnetenkolleg*innen und ich waren aufdem NRW-Tag in Köln, mit einer Bildungskirmes auf der Landtagswiese […]

Vereinstour: Wir wollen das engagierte Ehrenamt in den Sportvereinen unterstützen

Bereits vor den Sommerferien startete meine diesjährige Vereinstour durch die Sportvereine in meinem Wahlkreis. In den letzten Wochen setzte ich sie fort und konzentrierte mich zunächst auf die Vereine im Stadtbezirk Lütgendortmund. Die Tour führte mich zum KSV Jahn Marten, Urania Lütgendortmund, Westfalia Somborn, die DLRG Lütgendortmund und Arminia Marten. Außerdem besuchte ich die Festgala zum 50-jährigen Jubiläums der SG Lütgendortmund. Über den Auftakt der Vereinstour beim SuS Oespel Kley und der DJK Oespel-Kley hatte ich […]

Kein Platz im Frauenhaus – Kleine Anfrage zeigt, wie dramatisch die Auslastung der Frauenhäuser ist

Immer wieder hören wir von den Trägern der Frauenhäuser, dass es zu wenige Plätze gebe. Oft müssten Opfer häuslicher Gewalt, die einen Schutzplatz in einem Frauenhaus suchen, abgewiesen werden. Die Folge: entweder erleben sie eine Odyssee durch ganz Nordrhein-Westfalen bis sie einen freien Platz finden oder sie müssen zurück nach Hause, wo der nächste Gewaltausbruch vorprogrammiert ist. Deshalb wollte ich wissen, wie oft eigentlich Frauen von Frauenhäusern abgewiesen werden mussten. Doch leider zeigte sich die Landesregierung […]

Lies mich! ♥

Liest Du auch so gerne wie ich? Dann habe ich einen Tipp für Dich. In vielen Stadtteilen in meinem Wahlkreis gibt es öffentliche Bücherschränke. Dort kann man sich gebrauchte Bücher rausnehmen, um sie selbst zu lesen und ausgelesene Bücher reinstellen, damit auch andere in den Genuss einer spannenden Lektüre kommen. Wenn Du aktuell einen solchen Bücherschrank besuchst, hast Du vielleicht das große Glück, ein Buch zu finden, in dem ein rotes Lesezeichen mit der Aufschrift „Lies […]