Dortmunder Frauen besuchten den Landtag

PRESSEMITTEILUNG: Die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau (SPD) begrüßte eine Delegation Dortmunder Frauen im Landtag. Vertreterinnen der Arbeitsgemeinschaft Dortmunder Frauenverbände und mehrere SPD-Kandidatinnen für die Kommunalwahl im September nutzten die Gelegenheit zum Besuch des Landesparlaments. Nach einem Einführungsvortrag über die Arbeit des Landtags und den Besuch der Plenarsitzung tauschten sich die Besucherinnen mit Anja Butschkau über verschiedene gleichstellungspolitische Themen aus.

Gehörlosengeld: Zeit für Gerechtigkeit, nicht Almosen

Seit über 25 Jahren kämpfen gehörlose Menschen in Nordrhein-Westfalen für Gleichberechtigung – doch noch immer bleiben ihre Bedürfnisse weitgehend unbeachtet. Das Gehörlosengeld, das die Teilhabe von gehörlosen Menschen ermöglichen soll, beträgt seit 1998 unverändert 77 Euro im Monat. Damit lassen sich heute weder Gebärdensprachdolmetscher noch echte Teilhabe finanzieren. Während die Lebenshaltungskosten rasant gestiegen sind, verweigert die Landesregierung eine Anpassung des Betrags an die Preisentwicklung. Andere Bundesländer zeigen längst, wie es besser geht: Berlin zahlt 176 Euro, […]

Gleichstellung im Erwerbsleben: Warme Worte und kaum Taten

Die feministische Kampfwoche rund um den Equal Pay Day und den Weltfrauentag ist jedes Jahr stets ein Höhepunkt für alle Gleichstellungspolitiker*innen und -aktivist*innen. Oft wird sie dann zum Anlass genommen, um auch im Landtag passende Anträge einzubringen, die eine bessere Gleichstellung von Frauen und Männern fordern. So auch am Weltfrauentag vor zwei Jahren, als die Regierungsfraktionen CDU und Bündnis 90 / Die Grünen der Gleichstellungsministerin mehrere Arbeitsaufträge gegeben haben, um die Gleichstellung im Erwerbsleben zu verbessern. […]

Phoenix-Gymnasium zu Gast im Landtag

PRESSEMITTEILUNG: Die Jahrgangsstufe 8 des Hörder Phoenix-Gymnasiums besuchte den Landtag in Düsseldorf. Im Rahmen des Besuchsprogramms lernten die Schülerinnen und Schüler die Arbeit des Parlaments und der Abgeordneten kennen. Im Anschluss trafen die Schülerinnen und Schüler die Dortmunder Landtagsabgeordnete Anja Butschkau (SPD), die sich viel Zeit nahm, um die vielen Fragen der Schüler zu beantworten. Darüber hinaus berichtete Butschkau darüber, wie sie in die Politik gekommen ist und wofür sie sich im Landtag einsetzt.

SPD untersuchte Hombruch auf Barrierefreiheit

PRESSEMITTEILUNG: Die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau ging auf Tour durch die Fußgängerzone in Hombruch. Von Thorsten Speckmann, Vorsitzender des Werkstattrates der AWO-Werkstätten ließ sie sich erklären, mit welchen Barrieren Menschen mit Behinderungen bei alltäglichen Erledigungen kämpfen müssen, z.B. bei Einkäufen oder Arztbesuchen im Hombrucher Stadtbezirkszentrum. Butschkau wird die Erlebnisse in ihre Arbeit im Sozialausschuss des Landtags einfließen lassen. Auch Michael Twardon, Fraktionssprecher der SPD in der Bezirksvertretung Hombruch nahm mehrere Anregungen mit.

Wir müssen das Ehrenamt in den Sportvereinen entlasten

PRESSEMITTEILUNG: Landtagsabgeordnete Anja Butschkau besuchte den TuS Westfalia Hombruch Im Rahmen ihrer Sportvereinstour besuchte die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau (SPD) den TuS Westfalia Hombruch 1891. Begleitet von Bürgermeister Norbert Schilff (SPD) informierte sie sich über die Angebote des Sportvereins und den Herausforderungen, die das ehrenamtliche Vorstandsteam täglich leistet. Die Stärkung des Ehrenamtes war dem Team um den Vorsitzenden Heinrich Hoppe-Oehl das wichtigste Anliegen. Die sportlichen Angebote des Vereins erfreuen sich großer Beliebtheit. Allerdings es sei aber schwierig, […]

Landesweit fast 4.000 Kitas von (Teil)-Schließungen betroffen

Auch in Dortmund mussten seit Jahresbeginn 88 Kitas schließen oder ihr Angebot reduzieren PRESSEMITTEILUNG: Wie aus einem Bericht des NRW-Familienministeriums an den Landtag (siehe Anlage) hervorgeht, den die SPD-Fraktion im Landtag NRW erbeten hatte, sind in ganz Nordrhein-Westfalen von den rund 10.700 Kitas 3.991 Einrichtungen von Schließungen oder einer Reduktion des Angebots betroffen. Dortmund ist da keine Ausnahme. Hier waren seit dem 1. Januar diesen Jahres 88 der 350 Kindertageseinrichtungen von Schließungen und Angebotsreduzierungen betroffen. Die […]

„Mobilität ist ein Menschenrecht – Landesregierung muss Barrierefreiheit im ÖPNV endlich konsequent umsetzen

PRESSEMITTEILUNG: Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von behinderten Menschen am 5. Mai haben Abgeordnete der SPD-Fraktion im Landtag NRW eine Kleine Anfrage an die Landesregierung zum Thema Barrierefreiheit im ÖPNV gestellt. Zur Antwort der Landesregierung erklären Silvia Gosewinkel, Beauftrage für Inklusion der SPD-Fraktion im Landtag NRW, Gordan Dudas, verkehrspolitischer Sprecher, und Anja Butschkau, Mitglied des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales: Silvia Gosewinkel: „Inklusion darf kein Luxus oder Randthema sein. Mobilität ist ein grundlegendes Menschenrecht […]

Mobilität ist ein Menschenrecht – Landesregierung muss Barrierefreiheit im ÖPNV endlich konsequent umsetzen

Pressemitteilung: Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von behinderten Menschen am 5. Mai haben Abgeordnete der SPD-Fraktion im Landtag NRW eine Kleine Anfrage an die Landesregierung zum Thema Barrierefreiheit im ÖPNV gestellt. Zur Antwort der Landesregierung erklären in einer Pressemitteilung Silvia Gosewinkel, Beauftrage für Inklusion der SPD-Fraktion im Landtag NRW, Gordan Dudas, verkehrspolitischer Sprecher, und Anja Butschkau, Mitglied des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales: Silvia Gosewinkel: „Inklusion darf kein Luxus oder Randthema sein. Mobilität ist […]

Lebenshilfe besuchte den Landtag

Die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau empfing im nordrhein-westfälischen Landtag eine Besuchergruppe der Lebenshilfe Dortmund. Die Besucher informierten sich im Rahmen eines Besuchsprogramms über die Arbeit des Parlaments und trafen im Anschluss die Dortmunder Abgeordnete. Mit ihr diskutierten sie über die steigende Benachteiligung von Menschen mit Behinderungen. Gerade die fehlende Barrierefreiheit auf der Straße, in Bussen und Bahnen oder auch in öffentlichen Gebäuden macht die Teilhabe vieler Menschen am sozialen Leben sehr schwierig.

Marie-Reinders-Realschule beim Girls‘ and Boys‘ Day im Landtag

PRESSEMITTEILUNG: Schülerinnen und Schüler der Marie-Reinders-Realschule in Hörde nahmen am Girls‘ and Boys‘ Day des nordrhein-westfälischen Landtags teil. Eingeladen wurden sie von der Landtagsabgeordneten Anja Butschkau (SPD), die die Gruppe vor Veranstaltungsbeginn in Empfang nahm und den Plenarsaal zeigte. Dort wurden die Gäste dann auch von Vertretern des Landtagspräsidiums begrüßt und bei einem Kurzvortrag über die Arbeit des Parlaments informiert. Im Anschluss konnten die Schülerinnen und Schüler sich auf einem Markt der Möglichkeiten über handwerkliche und […]

Wir fordern mehr Respekt für Frauen auf dem Arbeitsmarkt

Egal ob beim Lohn oder bei Karrierewegen – Frauen sind auf dem Arbeitsmarkt immer noch strukturell benachteiligt. Dabei spielen sowohl veraltete Rollenbilder als auch fehlende Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine Rolle. Die Folge: Frauen verdienen weniger Geld, sind von Karrierewegen abgehängt und müssen sich oft entweder für Familie oder für eine Karriere entscheiden. Die Arbeitswelt nimmt zu wenig Rücksicht auf die Bedürfnisse von Frauen. Und das kann am Ende auch für die Wirtschaft fatal sein, […]

Geballte Nordstadt-Power zu Gast im Landtag

Pressemitteilung: Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Anja Butschkau (SPD) besuchten Mitglieder des Kulturorts Depot, der Nordstadtblogger-Redaktion und der Correctiv-Jugendredaktion „Salon 5“ den Landtag in Düsseldorf. Die Besucher erhielten einen Einblick in die Arbeit des Parlaments und verfolgten die Plenardebatte von der Zuschauertribüne aus. Im Anschluss trafen sie die Dortmunder Abgeordnete Anja Butschkau und diskutierten mit ihr über aktuelle gesellschaftliche Themen und wie junge Menschen Politik wahrnehmen.

„Es werde Licht – Angsträume beseitigen!

„Nordrhein-Westfalen braucht ein Sonderprogramm zur Bekämpfung dunkler Orte“ Die SPD-Fraktion bringt am heutigen Freitag, 28. März 2025, den Antrag „Es werde Licht – Angsträume beseitigen! Nordrhein-Westfalen braucht ein Sonderprogramm zur Bekämpfung dunkler Orte“ in den Landtag ein. Hierzu erklärt Anja Butschkau, frauenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Landtag NRW: Pressemitteilung: „Dunkle Straßen, verwinkelte Tiefgaragen, schlecht einsehbare Unterführungen und leere Plätze am späten Abend – in solchen Angsträumen fühlen sich viele Menschen unwohl und nicht sicher. Die Folge […]

Deutsche Bahn revidiert ihre Bahnhofsstrategie für Hörde

In einem Gespräch mit NRWs oberstem Eisenbahner thematisierte die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau den mangelhaften Zustand des Hörder Bahnhofs PRESSEMITTEILUNG: Er ist einer der neuesten Bahnhöfe in Dortmund, zugleich aber auch einer derjenigen, der immer wieder die Gemüter erhitzt. Seit vielen Jahren häufen sich die Beschwerden über den Bahnhof Hörde, auch gegenüber der Landespolitik. Viele Menschen fühlen sich vor allem im Personentunnel zu den Gleisen unwohl. Die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau (SPD) thematisierte das in dieser Woche zum […]

Der neue März-Newsletter 2025 ist fertig!

Der neue März-Newsletter 2025 ist fertig! Wie immer gibt es spannende Einblicke in meine Arbeit im Landtag, aktuelle politische Debatten und Themen, die mich besonders bewegen – all das und mehr findet Ihr in der neuen Ausgabe unter https://www.anjabutschkau.de/wp-content/uploads/Newsletter-2025-Maerz.pdf

§218: Der Traum von der körperlichen Selbstbestimmung erfüllt sich nicht

Der Traum des selbstbestimmten Abbruchs einer ungewollten Schwangerschaft ist vorerst beendet. Ich hatte 2021 große Hoffnungen in die Ampel-Koalition im Bundestag gesetzt, dass es endlich eine liberale Mehrheit für eine Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs gibt. Frauen sollen die Freiheit haben, selbst zu entscheiden, ob sie eine Schwangerschaft austragen oder abbrechen: Mein Körper, meine Entscheidung. Wann, wenn nicht jetzt in einer Koalition mit den Grünen und der FDP, dachte ich damals. Am Ende war es jedoch die so […]

Grundsteinlegung am Kinderhospiz Sonnenherz

Acht Jahre ist es her, als Elisabeth Grümer mir die Arbeit des Hospizes St. Elisabeth in Westrich und ihre Pläne für ein Kinderhospiz direkt nebenan vorstellte. Ich war sofort begeistert. Und seit der Gründung des Fördervereins Kinderhospiz Sonnenherz ein Jahr später setze ich mich auch aktiv für die Realisierung dieses Projektes ein. Jetzt startet die Endphase des Projekts. Vor wenigen Tagen haben wir den Grundstein gelegt. Der Keller des Gebäudes steht bereits. Das Kinderhospiz wird dringend […]