„Es werde Licht – Angsträume beseitigen!

„Nordrhein-Westfalen braucht ein Sonderprogramm zur Bekämpfung dunkler Orte“ Die SPD-Fraktion bringt am heutigen Freitag, 28. März 2025, den Antrag „Es werde Licht – Angsträume beseitigen! Nordrhein-Westfalen braucht ein Sonderprogramm zur Bekämpfung dunkler Orte“ in den Landtag ein. Hierzu erklärt Anja Butschkau, frauenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Landtag NRW: Pressemitteilung: „Dunkle Straßen, verwinkelte Tiefgaragen, schlecht einsehbare Unterführungen und leere Plätze am späten Abend – in solchen Angsträumen fühlen sich viele Menschen unwohl und nicht sicher. Die Folge […]

Deutsche Bahn revidiert ihre Bahnhofsstrategie für Hörde

In einem Gespräch mit NRWs oberstem Eisenbahner thematisierte die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau den mangelhaften Zustand des Hörder Bahnhofs PRESSEMITTEILUNG: Er ist einer der neuesten Bahnhöfe in Dortmund, zugleich aber auch einer derjenigen, der immer wieder die Gemüter erhitzt. Seit vielen Jahren häufen sich die Beschwerden über den Bahnhof Hörde, auch gegenüber der Landespolitik. Viele Menschen fühlen sich vor allem im Personentunnel zu den Gleisen unwohl. Die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau (SPD) thematisierte das in dieser Woche zum […]

Gewalthilfegesetz verabschiedet: Ein Meilenstein der Gleichstellungspolitik

Der 31. Januar 2025 war nun wirklich kein Glanzlicht der bundesrepublikanischen Parlamentsgeschichte. Aber im Schatten einer unsäglichen Migrationsdebatte ereignete sich an diesem Tag ein Meilenstein in der Gleichstellungspolitik. Der Bundestag verabschiedete das Gewalthilfegesetz, das jeder Frau und jedem Mädchen zukünftig einen Rechtsanspruch auf Schutz und Hilfe bei häuslicher und geschlechtsspezifischer Gewalt einräumt. Dafür hat die SPD viele Jahre gekämpft. Doch erst das Scheitern der Ampel-Koalition brachte endlich neuen Schwung in die Debatte. Das Gesetz wurde mit […]

Land fördert neue Begegnungsanlage für den Sportplatz von Arminia Marten

PRESSEMITTEILUNG: Der SV Arminia Marten erhält eine Förderung aus dem Programm „Moderne Sportstätten 2022“. Diese positive Botschaft brachte die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau (SPD) aus Düsseldorf mit. Das Geld wird in die Installation einer Beregnungsanlage für den Rasenplatz, der erst vor Kurzem saniert wurde, fließen. „Ich freue mich für Arminia, aber gerade auch für den Stadtteil Marten, dass mit Hilfe des Landes die Attraktivität der Sportanlage gesteigert werden kann“, sagt Anja Butschkau. „In den letzten Jahren hat […]

Ortstermin Radweg Kreisstraße Holzen Hartmut Ganzke Anja Butschkau

Fuß- und Radweg in Holzen: Schwarz-grüne Landesregierung will eigene Ideen nicht umsetzen

PRESSEMITTEILUNG: Die beiden Landtagsabgeordneten Anja Butschkau und Hartmut Ganzke setzen sich gemeinsam mit den lokalen Akteuren seit Jahren für einen sicheren Rad- und Fußweg zwischen den Ortsteilen Schwerte- und Dortmund-Holzen ein. In der Antwort auf eine Kleine Anfrage Butschkaus und Ganzkes 2023 antwortete Verkehrsminister Krischer (Bündnis 90/Die Grünen), dass der Landesbetrieb Straßen.NRW eine Neuaufteilung der Fahrbahn der Wannebachstraße/Kreisstraße (L672) prüfe. Außerdem hatte das Land vor, auf der Grundlage einer landesweiten Potenzialanalyse in 2024 ein landesweites Radvorrangnetz […]

Altschuldenlösung: Kommunen müssen weiter auf Befreiungsschlag warten

Immer wieder berichte ich über das Problem der kommunalen Verschuldung. Kaum eine Stadt in Nordrhein-Westfalen ist nicht verschuldet. Und das hat gravierende Auswirkungen auf unser aller Leben vor Ort: Straßen werden nicht erneuert, Schulen und Kitas nicht gebaut, der ÖPNV darbt weiter vor sich hin und dringend benötigtes Personal in den städtischen Verwaltungen kann nicht eingestellt werden. Es ist deshalb seit langem klar, dass die Kommunen mehr Unterstützung bei dem Abbau ihrer Schulden brauchen – und […]

Der Bau des neuen „JuKi-Haus“ in Hombruch schreitet voran

Bildung, Begegnung und Bewegung unter einem Dach: In Hombruch entsteht mit dem „JuKi-Haus“ ein einzigartiger Ort für Kinder und Jugendliche. Bei meinem Besuch bei erlebt-was e.V. konnte ich mir gemeinsam mit Hannes Regener ein Bild vom Baufortschritt machen – und es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Leidenschaft und Motivation hier gearbeitet wird! Das „JuKi-Haus“ wird nicht nur ein Raum für Schulungen und digitale Bildung, sondern auch für Bewegung und Freizeitaktivitäten. Dank der Förderung der […]

Ehrenamt ist eine unverzichtbare Säule in unserer Gesellschaft

Ohne ehrenamtliches Engagement würde unsere Gesellschaft nicht funktionieren! Es ist die stille, aber unverzichtbare Stütze, die Menschen in schwierigen Situationen Halt gibt. Im Rahmen des Podcasts „Wir lassen kein Kind allein!“ des Deutschen Kinderhospizdienstes ging es auch um dieses Thema, das mir besonders am Herzen liegt: das Ehrenamt! Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – sei es in der Kinderhospizarbeit, in der Pflege, im Sport oder in der Nachbarschaftshilfe. Ehrenamtliche geben nicht nur Unterstützung, sie schenken Lebensfreude, Zuversicht […]

Verkehrssicherheit: Nachbesserung an der B54-Abfahrt Rombergpark

PRESSEMITTEILUNG: SPD-Landtagsabgeordnete Anja Butschkau setzte sich für ordnungsgemäße Umsetzung ein Seit einem Hilferuf des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) vor zwei Jahren setzt sich die SPD-Landtagsabgeordnete Anja Butschkau für mehr Verkehrssicherheit an der B54-Abfahrt Rombergpark ein. Nun könnte die Gefahrenstelle endlich endgültig beseitigt werden. Bereits im Jahr 2018 hatte die Stadt Dortmund Maßnahmen angeordnet, mit denen die Sicherheit für Radfahrer verbessert werden sollte. Im Jahr 2021 wurde die Anordnung sogar weiter verschärft, nachdem es an dieser Stelle […]

Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Liebe Freundinnen und Freunde, ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Ich möchte mich von Herzen für die großartige Zusammenarbeit und Euren Einsatz in diesem Jahr bedanken. Gemeinsam konnten wir viel bewegen – und dafür bin ich unglaublich dankbar. Unser Wahlkreisbüro in Dortmund verabschiedet sich jetzt in die Weihnachtsferien. Ab dem 6. Januar 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Euch da. Bis dahin wünsche ich Euch und Euren Familien ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage […]

Schatzkästchen besuchte den Landtag

Pressemitteilung: Mitarbeiter des dobeq-Projekts „Schatzkästchen“ besuchten den nordrhein-westfälischen Landtag. Nach einem Einführungsvortrag zur Arbeit des Parlaments verfolgten sie von der Zuschauertribüne aus die Plenardebatte. Mit der Dortmunder Abgeordneten Anja Butschkau (SPD) diskutierten sie im Anschluss über aktive Arbeitsmarktpolitik und die Haushaltskürzungen der schwarz-grüne Landesregierung im sozialen Bereich. Das Schatzkästchen ist ein Projekt, das langzeitarbeitslosen Menschen eine Chance auf dem Arbeitsmarkt gibt. Im Schatzkästchen wird defektes, nicht mehr vollständiges Spielzeug sowie gebrauchte Kleidung so aufgearbeitet, dass sie […]

Robert-Schuman-Berufsschüler besuchten den Landtag

Pressemitteilung: Angehende Verwaltungsfachangestellte des Robert-Schuman-Berufskollegs in Dortmund besuchten kurz vor Weihnachten den Landtag. Im Rahmen des Besuchsprogramms des Landtags lernten sie die Aufgaben und Arbeitsabläufe des Landesparlaments kennen. Danach trafen sie auf die Dortmunder Landtagsabgeordnete Anja Butschkau (SPD), die über ihren Werdegang in Beruf und Politik berichtete und mit ihnen über verschiedene landespolitische Themen diskutierte.

Der Täter-Opfer-Ausgleich muss bleiben!

Die Landesregierung beendet die Förderung der Fachstelle Ausgleich Westfalen-Ruhr in Dortmund Das Projekt Ausgleich Westfalen-Ruhr – Fachstelle für den Täter-Opfer-Ausgleich im Landgerichtsbezirk Dortmund steht vor dem Aus. Die Landesregierung plant, im kommenden Jahr die Förderung komplett einzustellen. Die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau (SPD) besuchte deshalb den Träger der Fachstelle, den Katholischen Verein für soziale Dienste in Dortmund e.V. (SKM), um sich über die Situation zu erkundigen. Seit 28 Jahren fördert das Land den Täter-Opfer-Ausgleich in der Hand […]

„Kinderrechte sind mehr als Worte – Die Lieberfeld-Grundschule in Dortmund lebt sie jeden Tag“

Heute habe ich die Lieberfeld-Grundschule in Hörde besucht – eine von 16 Kinderrechte-Schulen bundesweit. Die Arbeit hier beeindruckt nicht nur durch das Engagement der Lehrkräfte, sondern auch durch die selbstverständliche Art und Weise, wie Kinderrechte in den Schulalltag integriert sind. Jede Lehrkraft und sozialpädagogische Fachkraft, wie Frau Piira und Herr Sonn, ist speziell geschult, um die Rechte der Kinder nicht nur zu vermitteln, sondern sie greifbar und lebendig zu machen. „Kinderrechte bedeuten, dass alle Kinder angenommen […]

Kulturhaus Lütgendortmund und AWO Aplerbeck besuchen Landtag

Pressemitteilung: Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Anja Butschkau (SPD) besuchten Mitglieder der Vereine aus dem Kulturhaus Lütgendortmund und Mitglieder des AWO-Ortsvereins Aplerbeck den Landtag. Nach einem Einführungsvortrag des Besucherdiensts über die Arbeitsweise des Landtags erlebten die Besucher eine Plenardebatte live mit. In dieser wurde das Thema „Offene Ganztagsschule“ diskutiert. Im Anschluss traf die Gruppe Anja Butschkau, die von ihrer Tätigkeit als Abgeordnete berichtete.

SPD informierte sich über Sanierungsfortschritte auf der Bezirkssportanlage Wischlinger Weg

Die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau, Bezirksbürgermeister Heiko Brankamp und die Martener SPD-Vertreter Ute Cüceoglu und Antonio Diaz besuchten den SV Arminia Marten 08. Der Vorsitzende Dr. Manfred Kesper und Geschäftsführer Dennis Kinert präsentierten den Politikern und Vertretern der Sport- und Freizeitbetriebe ihr Konzept für die Zukunft der Bezirkssportanlage Wischlinger Weg und die noch offenen Baustellen der in die Jahre gekommenen Anlage. Mit der SPD-Bezirksfraktion Lütgendortmund will sich Butschkau für die Sanierung des maroden Duschgebäudes einsetzen. Seit Butschkaus […]

SPD Aktionstag Wohnen Dortmund Hombruch Jochen Ott Anja Butschkau

Aktionstag Bezahlbares Wohnen und Mieterschutz in Dortmund Hombruch

„Besser wohnen in Dortmund“ hieß das Motto eines SPD-Aktionstags der Landtagsabgeordneten Anja Butschkau und des SPD-Stadtbezirks Hombruch am Samstag in der belebten Fußgängerzone in Hombruch. Die SPD informierte über ihre wohnungsmarktpolitischen Ziele in Nordrhein-Westfalen und Dortmund. Höhepunkt war ein Politik-Talk mit NRW-Oppositionsführer Jochen Ott und mehreren Wohnungsmarktexperten aus Dortmund. Jedes Jahr fehlen in Nordrhein-Westfalen 51.000 bezahlbare Wohnungen. Am Infostand informierte die SPD über diesen Wohnungsmangel und ihre wohnungsbaupolitischen Ziele. Die sehen vor: den Ausbau der sozialen […]

SPD informierte über Wege aus der Kita-Krise

Pressemitteilung: In Kita und Tagespflege fehlen mehr als 110.000 Plätze in NRW. Leidtragende sind Mitarbeitende, Eltern und Kinder, die sich einen erreichbaren Kita-Platz, verlässliche Öffnungszeiten und gute Arbeits- und Lernbedingungen in der frühkindlichen Bildung wünschen. Über Wege aus dieser „Kitastrophe“ informierten die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau und der SPD-Stadtbezirk Hörde im Rahmen eines Infostands am Phoenixsee.