Zur Ehe für Alle bekennen

Heute habe ich meine erste Rede vor dem Landtag gehalten. Thema war die Ehe für Alle. Am 30. Juni hat der Bundestag diese beschlossen und ab dem 1. Oktober werden die ersten homosexuellen Paare eine Ehe schließen können. Doch bis dahin sind noch Probleme aus dem Weg zu räumen. Zuletzt wurde beispielsweise berichtet, dass die Software in den Standesämtern einen männlichen und einen weiblichen Lebenspartner zur Eingabe erfordern. Softwarekorrekturen sollen erst im nächsten Jahr ausgeliefert werden. […]

CDU und FDP planlos bei der Frauenförderung im Öffentlichen Dienst

Zur heutigen öffentlichen Anhörung des Gesetzentwurfes zur Änderung des Landesbeamtengesetzes erklären Anja Butschkau, frauen- und gleichstellungspolitische Sprecherin, und Stefan Zimkeit, finanzpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion in Landtag NRW: „Die heutige Anhörung zur Änderung des Landesbeamtengesetzes hat deutlich gezeigt, dass diese Rücknahme verbunden ist mit einem Rückschritt der Frauenförderung im Öffentlichen Dienst. Vielmehr zeigt sich, dass es CDU und FDP an Willen mangelt, die Frauenförderung überhaupt voranzutreiben. Der nun vorgeschlagene Weg schafft weder eine Rechtsklarheit, noch Zufriedenheit in […]

Nur ein Tropfen auf den heißen Stein für die Frauenhausfinanzierung

Zur Ankündigung von Ministerin Scharrenbach (CDU), die Personalkostenpauschale für Frauenhäuser ab dem 1. September 2017 um 2,5 Prozent zu erhöhen, erklärt Anja Butschkau, frauenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Landtag NRW: „Eine Erhöhung der Personalkostenpauschale um 2,5 Prozent macht noch lange keine solide Finanzierung der Frauenhäuserinfrastruktur aus. Das ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Es fehlt vielmehr an einem tragfähigen und ganzheitlichen Konzept der neuen Landesregierung für eine grundlegende Reform der Frauenhausfinanzierung. Es liegt nun […]

Butschkau warnt Landesregierung vor Rotstift bei den Frauenhäusern

Das Dortmunder Frauenhaus bietet seit 40 Jahren eine Zuflucht für von Gewalt betroffenen Frauen und deren Kinder. In dieser Woche vermeldete das Frauenhaus, dass die zukünftige Finanzierung von Landesseite ungewiss ist und immer noch Frauen, die im Frauenhaus Dortmund Hilfe suchen, abgewiesen werden müssen. Das Thema trifft bei der SPD-Landtagsabgeordneten Anja Butschkau auf offene Ohren. „Die Frauenhäuser in Nordrhein-Westfalen leisten sehr wichtige Arbeit, die nur Erfolg hat, wenn das Land die notwendigen Ressourcen bereitstellt. Die rot-grüne […]

Geballte Frauenpower aus dem Dortmunder Süden

Vier Frauen veranstalteten vor Weihnachten sogenannte „Adventsfenster“ und nahmen durch den Verkauf von Glühwein, Bratwürstchen und anderen Leckereien Spenden ein, die sie an die AWO-Einrichtung für junge Mütter in Aplerbeck übergaben. Die Kolleginnen vor Ort kauften dafür einen Kinderwagen für vier Kinder, der heute übergeben wurde. Mütter und Kinder freuten sich sehr über dieses etwas andere AWO-Taxi. Herzlichen Dank für dieses erstklassige Engagement!!!

Frauen Macht Einfluss

„FrauenMachtEinfluss“ hieß ein spannendes Programm, das das Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund mit der Fachhochschule Dortmund durchführte. Es sollte das soziale und politische Engagement von Frauen fördern. Engagement heißt nämlich auch Einflussnahme auf die Gestaltung unseres gesellschaftlichen Miteinanders. Und das ist immer noch sehr stark männlich geprägt. Heute fand im Dortmunder Rathaus zum Abschluss des Programms ein Markt der Möglichkeiten statt, auf dem sich Vereine und Verbände mit ihren Mitmach-Angeboten vorstellten. Ich habe unsere AWO dort präsentiert […]