„Respekt, Alter“: Senioren schützen und wertschätzen

Es ist eine alte Wahrheit, dass wir alle älter werden. Historisch gesehen neu ist aber, dass wir immer älter werden – und dabei sogar fit bleiben. Das Altern ist heute wie eh und je mit Risiken verbunden: Einsamkeit und gesundheitliche Verschlechterungen natürlich, aber leider zunehmend auch Verarmungsrisiken. Zugleich bietet das Alter heute aber auch Chancen, für ältere Menschen und die Gesellschaft.

Wir haben deshalb einen Antrag in den Landtag eingebracht, der beide Perspektiven zusammendenkt für eine umfassende Alterspolitik aus einer Hand. Dazu zählt dringend eine Verbesserung unseres Pflegesystems. In den letzten Jahren sind stationäre und ambulante Pflegeeinrichtungen zusehends unter finanziellen Druck geraten: Die Insolvenzen haben zugenommen und selbst Pflegeschulen, die doch die Ausbildung der dringend benötigten Pflegefachkräfte besorgen sollen, haben geschlossen. Hier muss das Land dringend nachbessern und sich stärker an den Investitionskosten der vollstationären, der teilstationären und der ambulanten Pflege sowie der Pflegeausbildung beteiligen. Aber das Land muss endlich auch neue Wege der aufsuchenden Pflegearbeit beschreiten, Rheinland-Pfalz zeigt mit dem Gemeindeschwester Plus-Projekt, wie es geht.

Eine gute Pflege, die die Autonomie älterer Menschen stärkt, ist Voraussetzung dafür, dass ältere Menschen sich stärker in die Gesellschaft einbringen können: In Ehrenamt und Vereinsarbeit, in kommunalen Parlamenten und in der Familie. Die Landesregierung muss deshalb das Ehrenamt für betagtere Menschen erleichtern und Angebote besser koordinieren. Zugleich müssen alle gesellschaftlichen Angebote – vom ÖPNV bis zur Wohnung – seniorengerecht werden. Nur dann profitieren alle vom Alter in der Gesellschaft.

SPD-Antrag „Endlich mehr Respekt für unsere ältere Generation!“: rb.gy/e3qnqy

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..