Schöne Abende mit Erich Kästner, Butschkau and friends

Es fing mit einer Lesung im Haus Rode an. Im letzten Jahr lernte ich diesen großartigen Ort am Hörder Neumarkt kennen, der den Menschen im Quartier Woche für Woche ein reichhaltiges Programm mit Kultur und Gemeinschaft bietet. Die Hörder SPD-Ortsvereinsvorsitzende Monika Driesner-Görke und ich kamen auf die Idee, hier einmal eine Lesung bei Kaffee und Kuchen durchzuführen. Spontan fiel uns hierfür Erich Kästner ein, dessen Bücher so viele Menschen seit ihrer Kindheit begeistern. An der Lesung […]

Spielplatztour macht Station im Park der Generationen

In den Sommerferien machte die Spielplatour der NRWSPD Station in Lütgendortmund. Gemeinsam mit dem SPD-Stadtbezirk Lütgendortmund/Marten und den örtlichen Kandidat*Innen für den Rat und die Bezirksvertretung organisierten wir im Park der Generationen ein Spielplatzfest mit verschiedenen Spielangeboten, Kaffe, Kuchen, Waffeln und ganz viel Wassereis. Vor allem aber mit vielen strahlen Kinder- (und Eltern-)Augen.

Tour führt mich zu den Sportvereinen in Hombruch

Der Kontakt zu den Menschen in meinem Wahlkreis ist mir wichtig. Genau deshalb bin ich in den letzten beiden Jahren auf Kleingartentour gegangen. Im vergangenen Jahr startete dann parallel meine Vereinstour durch den Stadtbezirk Lütgendortmund. In diesem Jahr setze ich diese im Stadtbezirk Hombruch fort. Seitdem habe ich den TuS Westfalia Hombruch 1891, den Rad- und Motorclub „Sturm“ Hombruch 1925, den TuS Kruckel 1910, den Menglinghauser SV, den DLRG-Ortsverband Hombruch und Kultur Aktiv besucht. Zwei Themen […]

Reiten, Gemeinschaft & Inklusion

Gemeinsam mit Marthe Pflüger war ich zu Besuch bei „Kultur Aktiv e.V.“ einem Verein, der vieles anders macht als klassische Reitvereine. Rund 300 Mitglieder stark, direkt neben dem Gelände von „Erlebt was“, wird hier mit viel Engagement und Herzblut gearbeitet. Mit dabei waren der 1. Vorsitzende Burkhard Rupa, die 2. Vorsitzende Katja Brause und Bianka Schubert. Ihr Motto: „Es muss Spaß machen“ – und das spürt man hier bei jedem Schritt. Täglich finden Anfänger-, Fortgeschrittenen- und […]

Praktikum im Landtag

Zwei Wochen lang absolvierte Hendrik Dege ein Praktikum im Landtag. Bereits im letzten Jahr lernte der 16-jährige Schüler des Mallinckrodt-Gymnasiums bei einem Besuch mit seiner Schulklasse unser Landesparlament kennen. Daraufhin bewarb er sich bei mir für ein Schülerpraktikum. In den zwei Wochen begleitete er mich zu vielen Terminen, z.B. im Rahmen meiner Sportvereinstour und zur Bürgersprechstunde in Lütgendortmund. Er lernte aber auch den Landtag kennen, besuchte dort eine Sitzung unserer Fraktion und die Sitzung des Ausschusses […]

Gewalt gegen Frauen: Frauenpolitische Sprecherin auf Sommertour

Den Juli habe ich genutzt, um als frauenpolitische Sprecherin mehrere Termine in ganz Nordrhein-Westfalen wahrzunehmen. Das Anfang des Jahres beschlossene Gewalthilfegesetz war ein Meilenstein der Gleichstellungspolitik und wird langfristig die Situation vieler von häuslicher Gewalt betroffener Frauen und ihrer Kinder verbessern. Darüber sprach ich auch bei einer Veranstaltung der SPD Frauen in Gütersloh, wo ich einen Vortrag über den neuen Rechtsanspruch auf Schutz und Hilfe bei Gewalt hielt – ein Anspruch, der (leider erst) ab 2032 […]

Förderverein Steinwache besuchte den Landtag

Pressemitteilung: Mitglieder des Fördervereins Steinwache / Internationales Rombergpark Komitee besuchten den Landtag in Düsseldorf. Von der Zuschauertribüne aus verfolgten sie die Debatte im Landtagsplenum. Die Abgeordneten berieten dort einen Antrag, der zusätzliche Bildungsangebote für Schülerinnen und Schüler einforderte, um Antisemitismus an den Schulen zu bekämpfen. Im Anschluss traf die Gruppe die Dortmunder Abgeordneten Anja Butschkau, Nadja Lüders und Ralf Stoltze.

Offensive für mehr Innere Sicherheit

Die Kriminalität in Nordrhein-Westfalen nimmt weiter zu – von Messerangriffen bis Cyberkriminalität. Innenminister Reul verweist auf fehlendes Geld oder mangelnde Mehrheiten, doch das reicht uns nicht. Im Rahmen unserer Offensive für mehr Innere Sicherheit brachten wir eine Reihe von Anträgen in das März-Plenum des Landtags ein. Unser erster Antrag forderte, den Handlungsbedarf bei der inneren Sicherheit nicht länger zu ignorieren. Wir schlagen mehr Polizeipräsenz vor Ort und regelmäßige Sicherheitsberichte vor. Außerdem wollen wir auf Bundesebene eine […]

Marienborn-Schüler lernten den Landtag kennen

Pressemitteilung: Was passiert eigentlich im Landtag? Wie sieht die Arbeit von Abgeordneten aus? Und wie können sich Kinder politisch einbringen? Das erfuhren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a der Marienborn-Grundschule bei ihrem Besuch im Landtag. Anschließend schlüpften sie selbst in die Rolle der Abgeordneten und simulierten ihre eigene Plenardebatte. Danach trafen sie die Dortmunder SPD-Abgeordnete Anja Butschkau. Sie wollte von den Schülern wissen, wie sie zu einem Handyverbot an ihrer Schule stehen, und beantwortete ihnen […]

NRW wird immer heißer und die Landesregierung immer leiser

Ende Juni haben wir bereits hautnah gespürt: Nordrhein-Westfalen steuert auf einen weiteren Hitzesommer zu – doch die schwarz-grüne Landesregierung bleibt untätig. Seit Monaten liegt im Landtag ein umfassender Antrag der SPD-Fraktion für besseren Hitzeschutz vor, doch konkrete Maßnahmen lassen auf sich warten. Dabei ist klar: Besonders gefährdete Gruppen wie Kinder, ältere Menschen oder Obdachlose brauchen Schutz. Wir fordern ein landesweites Hitzeschutzkonzept mit Warnsystemen, Trinkwasserspendern, Hitzeschutzräumen und Aufklärungskampagnen. Die Kommunen dürfen mit dieser Aufgabe nicht allein gelassen […]

Damit der Bildungsaufstieg unserer Kinder wieder gelingt

Wir wollen, dass jedes Kind in Nordrhein-Westfalen faire Chancen erhält – unabhängig von Herkunft oder Wohnort. Doch noch immer hängen Bildungschancen stark vom Geldbeutel der Eltern und der Finanzkraft der Kommune ab. Die schwarz-grüne Landesregierung lässt zu, dass Kita-Ausbau und Unterrichtsversorgung immer weiter hinter dem Bedarf zurückbleiben. Aktuell fehlen über 90.000 U3-Plätze – und das Angebot schrumpft weiter. Auch im Ü3-Bereich verschärft sich die Lage. Allein im kommenden Kita-Jahr gehen mehr als 5.000 Plätze verloren. Gleichzeitig […]

DLRG Hombruch: Ehrenamt mit Verantwortung – Einsatz mit Herz

Beim Besuch der DLRG Hombruch im Hallenbad Hombruch wurde schnell klar: Hier geht es nicht nur ums Schwimmen – hier geht es um Gemeinschaft, Sicherheit und Engagement. Rund 400 Mitglieder zählt der Verein, der nicht nur Schwimmkurse wie „Eltern & Kind-Schwimmen“, „Anfängertraining“ oder „Rettungsschwimmerausbildungen“ anbietet, sondern auch aktiv die Wasseraufsicht im Froschloch übernimmt. Die Vereinsarbeit geht dabei weit über das Wasser hinaus: Gemeinsame Fahrten, Ausbildungsmöglichkeiten und ein starkes Miteinander prägen das Vereinsleben. Die Ausrüstung zahlen die […]

Bahnhof Hörde soll saniert werden

Der Bahnhof Hörde ist immer wieder Gesprächsthema im Stadtteil – leider oft im negativen Sinne. Viele Menschen empfinden den Ort als unangenehm, für manche ist er sogar ein Angstraum. Besonders der Zustand des Personentunnels trägt zu diesem Eindruck bei: Eindringendes Wasser hat jede Form der künstlerischen Gestaltung, etwa Wandmalereien, innerhalb kürzester Zeit zerstört. Inzwischen ähnelt der Tunnel sogar einer Tropfsteinhöhle – mit Stalaktiten, die von der Decke wachsen. Doch es gibt endlich positive Neuigkeiten: Im Gespräch […]

Den Investitionsstau in NRW endlich auflösen

Der Investitionsstau in Nordrhein-Westfalen ist unübersehbar: Marode Schulgebäude, überlastete Krankenhäuser, kaputte Brücken, stillstehende Wasserstraßen und verfallende Sportstätten schränken die Lebensqualität der Menschen und die Zukunftsfähigkeit unseres Landes massiv ein. Jahrzehntelange Unterfinanzierung und eine rigide Schuldenbremse haben diesen Rückstand dramatisch verschärft. Genau deshalb war dies unser Schwerpunktthema im Juni-Plenum des Landtags. Mit unserem Antrag „NRW muss funktionieren – Investitionsstau in NRW angehen“ haben wir klare Vorschläge gemacht, wie Nordrhein-Westfalen wieder handlungsfähig wird. Die geplanten Investitionsmittel des Bundes […]

Lesung mit Sally Lisa Starken im Pulsschlag

„Warum Menschen die AfD wählen“ – dieser Frage geht die Journalistin, Autorin und Podcasterin Sally Lisa Starken in ihrem Buch „Zu Besuch am rechten Rand“ nach. Veranstaltet wurde die Lesung von der Migrationsagentur der AWO Dortmund. Und weil mir das Thema, wie Ihr wisst, besonders wichtig ist, war es für mich selbstverständlich, dass ich die Veranstaltung nicht nur besuche, sondern auch ein Grußwort an die Gäste im Publikum halte. Und die kamen trotz sommerlicher Temperaturen zahlreich […]

Ewig kann’s nicht Winter sein

Bei Gesprächen mit Besuchergruppen werde ich häufig gefragt, wie ich in die Politik kam. Dann erzähle ich gerne, dass meine politische Sozialisation bereits in meiner Jugend begann, als ich einen sehr engagierten Deutschlehrer hatte, der uns immer wieder ermahnte, welche Verantwortung jeder von uns hat – gerade, wenn es darum geht, eine Wiederholung der Verbrechen von Nationalsozialismus und Faschismus zu verhindern. Zu Reinhard Junge – so hieß er – habe ich heute noch ein enges Verhältnis. […]

Frauen in Führung – Austausch mit IHK-Vertreterinnen im Landtag NRW

Knapp 70 Frauen – und ein paar Männer – aus ganz Deutschland waren zu Gast im Landtag NRW, um sich über die Gleichstellung der Geschlechter auszutauschen. Die Teilnehmer*innen sind in den Hauptgeschäftsführungen der Industrie- und Handelskammern (IHKs) tätig und setzen sich mit voller Energie für mehr Chancengleichheit ein. Im gemeinsamen Gespräch haben wir über viele wichtige Themen diskutiert: Warum ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf immer noch ein täglicher Spagat? Weshalb sind Frauen in Führungspositionen […]

Besuch der Heinrich-Böll-Gesamtschule

Ich freue mich sehr über den Besuch der Heinrich-Böll-Gesamtschule bei mir im Landtag NRW. Die Schüler*innen kamen mit vielen klugen Fragen und großem Interesse an der aktuellen politischen Lage. In einer intensiven Diskussion haben wir gemeinsam über gesellschaftliche Herausforderungen in der Außenpolitik gesprochen. Es ist beeindruckend zu sehen, wie engagiert junge Menschen sich mit politischen Themen auseinandersetzen. Solche Begegnungen zeigen, wie wichtig politische Bildung ist – und wie viel wir von jungen Menschen lernen können.