Girls’ Day der SPD Landtagsfraktion – Mädchen machen Politik!

Zum Weltmädchentag hat die SPD Landtagsfraktion Mädchen aus ganz NRW eingeladen, Politik hautnah zu erleben. 25 junge Teilnehmerinnen nutzten die Gelegenheit, sich mit Abgeordneten auszutauschen und Einblicke in die politische Arbeit zu gewinnen. Auch ich durfte den Tag gemeinsam mit meinen Kolleginnen Lisa Kapteinat, Christin Siebel und Elisabeth Müller Witt gestalten. Diese starke Frauen zeigen: Politik braucht weibliche Stimmen! Nach einer Begrüßung und Einführung in die parlamentarische Arbeit ging es in spannenden Workshops um Themen wie […]

Barrierefreiheit im Nahverkehr auf dem Prüfstand

Dortmund, 10.10.2025 PRESSEMITTEILUNG :Anja Butschkau (SPD) auf Tour mit Dortmunds Stadtbahnen – Barrierefreiheit im Nahverkehr auf dem Prüfstand Wie barrierefrei ist der öffentliche Nahverkehr in Dortmund tatsächlich? Diese Frage stellte sich die SPD-Landtagsabgeordnete Anja Butschkau bei einer Stadtbahntour durch Dortmund, die sie gemeinsam mit dem Werkstattrat der WAD (Werkstätten der AWO Dortmund) und Ines Elbers aus dem Betriebsleiterbüro und Koordinatorin Barrierefreiheit bei DSW21 unternahm. Ziel war es, die alltäglichen Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen beim Fahren […]

Omas gegen Rechts besuchten den Landtag

Die Omas gegen Rechts aus Dortmund besuchten mit Mitstreiterinnen aus anderen Ruhrgebietsstädten den Landtag in Düsseldorf. Nach einem Einführungsvortrag durch den Besucherdienst besuchten sie die Zuschauertribüne, von der sie die Plenardebatte der Abgeordneten verfolgten. Im Anschluss trafen sie die Dortmunder Abgeordnete Anja Butschkau, mit der sie über Sozialpolitik und den Rechtsruck in unserer Gesellschaft diskutierten.

„Häusliche Gewalt: Trotz steigender Zahlen stoppt Schwarz-Grün den Bau weiterer Frauenhäuser“

PRESSEMITTEILUNG: Die Zahl der gemeldeten Fälle häuslicher Gewalt ist in Nordrhein-Westfalen 2024 erneut angestiegen. Laut Landeskriminalamts (LKA) sind im vergangenen Jahr über 66.000 Menschen Opfer in ihrem eigenen Zuhause geworden; in 71 Prozent der Fälle waren die Opfer weiblich. Hierzu erklärt Anja Butschkau, frauenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Landtag NRW: „Die Zahl der Fälle häuslicher Gewalt steigt, doch die Landesregierung stoppt den dringend notwendigen Ausbau der Frauenhausplätze. NRW verfügt zwar über ein relativ starkes Hilfenetz, aber […]

Einladung zur Parlamentsnacht im Landtag

Der nordrhein-westfälische Landtag lädt am Freitag, 26. September 2025, von 17 bis 23 Uhr wieder zur Parlamentsnacht ein. Besucherinnen und Besucher können den Landtag in abendlicher Atmosphäre erleben und erhalten exklusive Einblicke in unser Landesparlament – inklusive Sitzprobe im Plenarsaal. (Findet Ihr meinen Platz?) Das vielfältige Programm reicht von Livemusik, z.B. von ESC-Vorentscheid-Teilnehmerin Leonora, Poetry Slam, Talks und Zauberkunst bis zu Sportdarbietungen der Cheerleader der Krefeld Dolphins. Ein Highlight ist der Talk mit dem früheren ESA-Astronauten […]

Frauenpower statt Fachkräftemangel – Schwarz-Grün blockiert Fachkräfteoffensive für Frauen

Pressemitteilung: Im Landtag von Nordrhein-Westfalen wurde heute über den SPD-Antrag „NRW muss funktionieren: Fachkräfteoffensive für Frauen in NRW starten – Erwerbspotenziale endlich heben“ abgestimmt und dieser von der schwarz-grünen Mehrheit abgelehnt. Hierzu erklärt Anja Butschkau, frauenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Landtag NRW: „Die schwarz-grüne Koalition verschläft das größte ungenutzte Potential unseres Arbeitsmarktes: Frauen. Bei uns in Nordrhein-Westfalen arbeitet fast die Hälfte aller Frauen in Teilzeit – viele unterhalb ihrer Qualifikation oder in prekären Beschäftigungsverhältnissen. Das ist […]

Dortmund wartet weiter auf Klarheit

Landesregierung ohne Plan beim Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität PRESSEMITTEILUNG: Das vom Bund beschlossene Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität erreicht nach und nach die Länder. Von den insgesamt 100 Milliarden Euro für Länder und Kommunen erhält Nordrhein-Westfalen rund 21 Milliarden Euro. Gerade in NRW sind viele Städte und Gemeinden strukturell unterfinanziert und dringend auf zusätzliche Mittel angewiesen. Entsprechend groß ist die Spannung, mit der die Kommunen auf den Verteilungsschlüssel der Landesregierung warten. Die Dortmunder SPD-Landtagsabgeordneten Volkan Baran, […]

Chancen schaffen, damit Menschen auch arbeiten können

Pressemitteilung: Nordrhein-Westfalens steckt in einer tiefen wirtschaftlichen Krise. Nach 15 Jahren gibt es erstmals wieder 800.000 Arbeitslose. Nur eine aktive Standortpolitik für Industrie und Arbeitsplätze bringt jetzt das Blatt zum Wenden und verhindert den kompletten Absturz. Unter der Überschrift „NRW muss funktionieren – Wirtschaftsstandort NRW und deinen Arbeitsplatz sichern“ bringt die SPD-Fraktion dazu neun Anträge in dieser Plenarwoche in den Landtag ein. Den Anfang machen heute „Mehr Anerkennung für die Beschäftigten in Kita und OGS“ (16:40 […]

Landesregierung kürzt den Dortmunder Hochschulen im kommenden Jahr 12 Millionen Euro

PRESSEMITTEILUNG: Die SPD-Fraktion im Landtag NRW warnt vor den von der Landesregierung geplanten Kürzungen bei den Hochschulen. Im Entwurf des Landeshaushalts sind demnach Kürzungen von 158 Millionen Euro bei den Hochschulen vorgesehen. Für den Standort Dortmund bedeutet das im kommenden Jahr eine Kürzung von 12.040.400 Euro. So werden bei der TU Dortmund 9,7 Millionen Euro gestrichen und bei der Fachhochschule Dortmund weitere 2,3 Millionen Euro. Die Dortmunder SPD-Landtagsabgeordneten Anja Butschkau, Ralf Stoltze, Nadja Lüders und Volkan […]

Die neue Bürgersprechstunde

Das Ergebnis der Bundestagswahl war ernüchternd. Gerade in unseren früheren Hochburgen hat die SPD stark Federn gelassen und oft gewann die AfD hier umso mehr an Stimmenanteile hinzu. Diese Entwicklung bestätigt, dass die SPD ein Vertrauensproblem hat, gegen das wir ansteuern müssen. Statt der immer gleichen Infostände an den gleichen Orten mit den immer gleichen Menschen, die dort vorbeikommen, möchte ich einen neuen Weg gehen. Ich möchte dorthin, wo unsere Zielgruppe – gerade die, die das […]

Wahlkreis-Newsletter Anja Butschkau Juli 2025

Neuer Newsletter erschienen

Die Juli-Ausgabe meines Wahlkreis-Newsletters ist erschienen. Lest in der aktuellen Ausgabe, was ich zu Hendrik Wüsts Rolle bei der Thyssenkrupp-Krise denke und was ich in den letzten Monaten im Landtag und in meinem Wahlkreis in Dortmund erlebt habe. Im Landtag haben wir der Landesregierung immer wieder aufgeführt, dass Nordrhein-Westfalen wieder funktionieren muss – egal, ob in Sachen Sicherheit, bezahlbarem Wohnen, der Versorgung vor Ort im Quartier oder in den Schulen und Kitas. Ein Thema, das mir […]

Schöne Abende mit Erich Kästner, Butschkau and friends

Es fing mit einer Lesung im Haus Rode an. Im letzten Jahr lernte ich diesen großartigen Ort am Hörder Neumarkt kennen, der den Menschen im Quartier Woche für Woche ein reichhaltiges Programm mit Kultur und Gemeinschaft bietet. Die Hörder SPD-Ortsvereinsvorsitzende Monika Driesner-Görke und ich kamen auf die Idee, hier einmal eine Lesung bei Kaffee und Kuchen durchzuführen. Spontan fiel uns hierfür Erich Kästner ein, dessen Bücher so viele Menschen seit ihrer Kindheit begeistern. An der Lesung […]

Spielplatztour macht Station im Park der Generationen

In den Sommerferien machte die Spielplatour der NRWSPD Station in Lütgendortmund. Gemeinsam mit dem SPD-Stadtbezirk Lütgendortmund/Marten und den örtlichen Kandidat*Innen für den Rat und die Bezirksvertretung organisierten wir im Park der Generationen ein Spielplatzfest mit verschiedenen Spielangeboten, Kaffe, Kuchen, Waffeln und ganz viel Wassereis. Vor allem aber mit vielen strahlen Kinder- (und Eltern-)Augen.

Tour führt mich zu den Sportvereinen in Hombruch

Der Kontakt zu den Menschen in meinem Wahlkreis ist mir wichtig. Genau deshalb bin ich in den letzten beiden Jahren auf Kleingartentour gegangen. Im vergangenen Jahr startete dann parallel meine Vereinstour durch den Stadtbezirk Lütgendortmund. In diesem Jahr setze ich diese im Stadtbezirk Hombruch fort. Seitdem habe ich den TuS Westfalia Hombruch 1891, den Rad- und Motorclub „Sturm“ Hombruch 1925, den TuS Kruckel 1910, den Menglinghauser SV, den DLRG-Ortsverband Hombruch und Kultur Aktiv besucht. Zwei Themen […]

Reiten, Gemeinschaft & Inklusion

Gemeinsam mit Marthe Pflüger war ich zu Besuch bei „Kultur Aktiv e.V.“ einem Verein, der vieles anders macht als klassische Reitvereine. Rund 300 Mitglieder stark, direkt neben dem Gelände von „Erlebt was“, wird hier mit viel Engagement und Herzblut gearbeitet. Mit dabei waren der 1. Vorsitzende Burkhard Rupa, die 2. Vorsitzende Katja Brause und Bianka Schubert. Ihr Motto: „Es muss Spaß machen“ – und das spürt man hier bei jedem Schritt. Täglich finden Anfänger-, Fortgeschrittenen- und […]

Praktikum im Landtag

Zwei Wochen lang absolvierte Hendrik Dege ein Praktikum im Landtag. Bereits im letzten Jahr lernte der 16-jährige Schüler des Mallinckrodt-Gymnasiums bei einem Besuch mit seiner Schulklasse unser Landesparlament kennen. Daraufhin bewarb er sich bei mir für ein Schülerpraktikum. In den zwei Wochen begleitete er mich zu vielen Terminen, z.B. im Rahmen meiner Sportvereinstour und zur Bürgersprechstunde in Lütgendortmund. Er lernte aber auch den Landtag kennen, besuchte dort eine Sitzung unserer Fraktion und die Sitzung des Ausschusses […]

Gewalt gegen Frauen: Frauenpolitische Sprecherin auf Sommertour

Den Juli habe ich genutzt, um als frauenpolitische Sprecherin mehrere Termine in ganz Nordrhein-Westfalen wahrzunehmen. Das Anfang des Jahres beschlossene Gewalthilfegesetz war ein Meilenstein der Gleichstellungspolitik und wird langfristig die Situation vieler von häuslicher Gewalt betroffener Frauen und ihrer Kinder verbessern. Darüber sprach ich auch bei einer Veranstaltung der SPD Frauen in Gütersloh, wo ich einen Vortrag über den neuen Rechtsanspruch auf Schutz und Hilfe bei Gewalt hielt – ein Anspruch, der (leider erst) ab 2032 […]

Förderverein Steinwache besuchte den Landtag

Pressemitteilung: Mitglieder des Fördervereins Steinwache / Internationales Rombergpark Komitee besuchten den Landtag in Düsseldorf. Von der Zuschauertribüne aus verfolgten sie die Debatte im Landtagsplenum. Die Abgeordneten berieten dort einen Antrag, der zusätzliche Bildungsangebote für Schülerinnen und Schüler einforderte, um Antisemitismus an den Schulen zu bekämpfen. Im Anschluss traf die Gruppe die Dortmunder Abgeordneten Anja Butschkau, Nadja Lüders und Ralf Stoltze.